Sektionen

Umkämpfte Grenzziehungen. Mittelalterliche Kirchenstrafen im Aushandlungsprozess Maritime Gewalt, Märkte und Staatlichkeit. Deutungskämpfe an der Wende zur Neuzeit Deutungskämpfe um die Rus’: Erinnerungsorte der Frühen Neuzeit My Home is Your Castle? Umkämpftes Eigentum vom Dritten Reich bis heute Fotografien im Spannungsfeld von Öffentlichkeit und Privatheit im 20. Jahrhundert Dynamiken des Misstrauens. Nachrichtendienste und Öffentlichkeit in der westlichen Welt seit 1945 Umstrittene „Globalisierung“. Die Durchsetzung von Verflechtungsdiagnosen in der westlichen Politik seit den 1970er Jahren Comics in Deutungskämpfen des 20. Jahrhunderts Theorien, Konzepte, Grundbegriffe: Historiographische Kategorien als Streitgeschichte bei Mannheim, Cantimori, Foucault und Koselleck Wissenschaftliche Zeitschriften in der Krise? Visualisierung historischer Daten – Chancen und Risiken Topos, Anekdote und Legende: Wandernde Texte und ihre Deutung Deutung von Grenzen – Grenzen der Deutung: Der Umgang mit herrschaftlichen Transformationsphasen im mittelalterlichen Europa Das Alte Reich und die Schweiz in globaler Perspektive Getäuschte Erinnerung: Innerjüdische Deutungskämpfe über die „Vorgeschichte“ des Holocaust nach 1945 Straßen im Ausnahmezustand. Besatzung, Widerstand und Gewalt im 20. Jahrhundert Und das soll gesund sein? Deutungskämpfe um Gesundheit 1850–2000 Diktaturdeutungen: Zum Umgang mit der jüngsten Vergangenheit in Europa und Lateinamerikas seit 1990 Antikoloniale Befreiungskämpfe im kurzen 20. Jahrhundert in globalhistorischer Perspektive Wie die Tiere? Analogien und Differenzierungen zwischen Animalischem und Humanem im 20. Jahrhundert Resolution zur Mitgliederversammlung: Neue Konzepte für ein altes Problem – befristete Verträge und Karrierewege Die DDR-Aufarbeitung im „Zeitgeschichtsbiotop“ der 1990er-Jahre. Akteure – Themen – Diskursbedingungen Körper-Märkte: Kontroversen zum Umgang mit Körpern und Leben in modernen Marktgesellschaften Wie zusammenleben? Zum Wandel europäischer Deutungen fremdkultureller Geschlechterverhältnisse Die Erweiterung des Deutungsraums. Herausforderungen historischer Erkenntnisgewinnung mit digitalen Quellen und Methoden Sozialdaten für die zeitgeschichtliche Forschung: Wie bauen wir die digitale Infrastruktur aus? Kontroverse Institutionen. Deutungskämpfe in und um Museen Frieden – Macht – Konflikt. Friedensdiskurse in antiken Gesellschaften Deutungskämpfe um die Gegenwart: Zeitgenossenschaft und Zeitdiagnostik um 1800 in der Kontroverse Vom Hambacher Fest 1832 bis zum rechtskonservativen „Neuen Hambacher Fest“ 2018/19 – Deutungskämpfe um einen demokratiegeschichtlichen Erinnerungsort Contested Visions of Europe in Israeli History Deutungskämpfe über Reichtum im 20. Jahrhundert: Die feinen Unterschiede der feinen Leute Deutungskämpfe in der demokratischen Deliberation: Gerüchte, Leumund und üble Nachrede im klassischen Athen „…dieser unmenschliche Handel unter britischer Flagge … war durch ganz Deutschland verabscheut“. Die angebliche Abwesenheit deutscher Akteure im transatlantischen Sklavenhandel Wahr, legitim und moralisch? Terroristische Gewalt in Osteuropa und ihre transnationalen Öffentlichkeiten, 1881–1917 Konkurrierende Heilsversprechen im säkularen Staat: Anti-/Religiöse Deutungsansprüche zwischen Konflikt und Kooperation 1870–1930 Deutungskämpfe am Lebensende – Zur Dialektik von Individualisierung und Standardisierung beim Sterben, Trauern und Erben im 20. Jahrhundert Die Sprache des Feindes: Deutschsprachige Akten in israelischen Archiven Die Selbstbeschränkung der Diktatur – Polizeigewalt und Polizeibrutalität im Staatssozialismus Öffentliche Repräsentation versus biographische Erfahrung? Konkurrierende Deutungen der Friedlichen Revolution und der deutschen Einheit Geschlecht und Demokratie: Deutungskämpfe um die Ordnung der bundesrepublikanischen Gesellschaft Borgen, Nutzen, Selbermachen. Versorgungsstrategien im Widerstreit konfligierender Ordnungsvorstellungen, 1300–2000 Gedächtnisinstitutionen in der digitalen Welt. Bibliotheken, Museen, Archive und die Geschichtswissenschaft Dezentrierte Antike? Zur grenzüberschreitenden Ausstrahlung von Städten und Regionen Ostroms in der Spätantike Japan, Korea und Mitteleuropa. Sozialer Wandel in mittelalterlich-frühneuzeitlichen Gesellschaften im Vergleich (Be-)Deutungskämpfe? Provenienzforschung, ihre Teilbereiche und die Geschichtswissenschaft Renitente Sündenböcke. Widersprechen und Aufbegehren in Hafenstädten im 19. und 20. Jahrhundert Globalgeschichte des Anarchismus: Kommunales Leben, Konzepte und Erziehung in und zwischen Asien, Europa und Russland im 19. und 20. Jahrhundert Denationalisierung als Gegenstand und Perspektive der Zeitgeschichte Lehren aus dem Nationalsozialismus? Die Deutschen und politische Gewalt außerhalb Europas Wirklich so besonders? Neue Ansätze und Erkenntnisse zur Geschichte der deutsch-israelischen Beziehungen Debatten um Wettbewerbsfähigkeit vom britischen Imperialismus zur amerikanischen Globalisierung: Untersuchungen zu britischen, amerikanischen und deutschen Abstiegsängsten Identitätsnarrative von Gesellschaften im Geschichtsunterricht – Genese, Vergleich und Instrumentalisierung Rezensionen in der digitalen Transformation. Ein Diskussionsforum von H-Soz-Kult, VHD und dem NFDI4Memory-Konsortium „Von unten“. Deutungskämpfe um die historiographischen Aufbrüche von den 1960er zu den 90er Jahren Umweltdebatten als Deutungskämpfe. Internationale Expertise seit dem 19. Jahrhundert Wem gehört die Unternehmensgeschichte? Deutungskämpfe in einem Forschungsfeld zwischen Wissenschaft und Public Relations Opferkonkurrenzen in Erinnerungskulturen: Deutschland, Israel, Japan, Südkorea Wem gehört die Stadt? Gentrifizierung in historischer Perspektive Geschichte spielen, wie es eigentlich gewesen ist – Das Digitale Spiel im Spiegel seiner Authentizitätsdebatten Behinderung im späten Staatssozialismus. Alltagsgeschichte von behinderten Menschen in osteuropäischen Gesellschaften Christliche Deutungshoheit über jüdische Riten und Inhalte – Christen erklären Juden ihre Religion Deutungskämpfe austragen! Der Beutelsbacher Konsens und seine Bedeutung für den Geschichtsunterricht Deutungskämpfe um die antike Divination im Spiegel spätrepublikanischer und kaiserzeitlicher Texte Interpretations of Paul and the Dynamic of Christian-Jewish Interaction in the Later Middle Ages and the Early Modern Period Was treibt die Geschichte im 20. Jahrhundert? Kausalität und Kontingenz in jüngeren Forschungsdebatten Deutungskämpfe um das Digitale. Selbstverständigungsprozesse in der digitalen Wirklichkeit Umkämpfte Migration: Historisch-genealogische Perspektiven auf aktuelle Integrations- und Migrationsbegriffe Von Deutungen und Umdeutungen – Atomtechnologie zwischen Erlösung und Apokalypse Wie macht man Bürger zu ehrlichen Steuerzahlern? Debatten über die Ursachen von und Maßnahmen gegen Steuerhinterziehung von der Antike bis ins 20. Jahrhundert Aus Niederlagen lernen? Deutungskämpfe um die Antike nach 1918 Nachhaltige Internationalisierung: Wissenschaft und Reisen in Zeiten des Klimawandels NFDI4Memory Café: Digitale Quellen, Quellenanalyse und Quellenkritik und Vergabe des Peter-Haber-Preises für Digitale Geschichte Deutungsstreitigkeiten in der jüngeren Mediävistik Raumimagination und Regionalplanung in Lateinamerika (19. und 20. Jahrhundert) Das (Post-)Osmanische Mittelmeer: Deutungskämpfe über Diversität zwischen imperialen Bestrebungen und lokalen Behauptungen, 1860–1960 Erfahrung und Erinnerung. Israel, die deutschsprachige Linke und der Holocaust Klio vor dem Kadi. Geschichtsschreibung zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht Kinder in prekären Verhältnissen. Deutungskämpfe um Zugehörigkeit und Identität nach 1945 Menschen und Orte im Wandel: Einblicke in Israels neue Sozialgeschichte Zukunftswissen und Religion. Konkurrierende Praktiken und Diskurse von Zeit und Zeitlichkeit (1700–1900) Zurück ins Reich? Konflikt, Legitimation und Identität in Grenzregionen Deuten und streiten, suchen und finden: Neue Möglichkeiten der Kooperation zwischen Archiven und Geschichtswissenschaft beim Aufbau digitaler Infrastrukturen Narrative Kompetenz erneut bedacht Covid-19 und die Folgen für historische Forschung in Archiven und Bibliotheken Lokale Deutungshoheit im antiken Griechenland Palästina in der Britischen Mandatszeit – Deutungskämpfe über Orte, Objekte und Symbole Ideologie und Staat: Sichtbare und unsichtbare Grenzen in Israel Wessen Erbe? Deutungskämpfe um europäisch-jüdisches Kulturgut in Israel, den USA und Deutschland nach 1945 Schicksalswahl 2020: Amerikanische Außenpolitik und transatlantische Beziehungen von George H. W. Bush bis Joe Biden Die Mental Maps des Brexit. Widerstreitende Vorstellungswelten von der britischen Rolle in Europa und der Welt seit den 1970er Jahren Das umstrittene Wir: Auf der Suche nach neuen Wegen zur historischen Erforschung von Kollektiven Die Herausforderung der Genetic History Deutungskämpfe um historische Gewalt: Heterogenität eines Begriffs und einer Praxis Globale Wirtschaftsakteure und Staatlichkeit: Historische Perspektiven auf das Problem der Souveränität vom 17. bis zum 20. Jahrhundert Mobilität und Konnektivität: Quellen, Methoden und hermeneutische Deutungskämpfe im Spannungsfeld von analoger Quellenkritik und digitaler Forschung

Es wurden keine Sektionen gefunden, die zu Ihrer Auswahl passen.