Potenziale und Grenzen virtueller Forschungsumgebungen & Forschungsportale

TORSTEN SCHRADE (Mainz)

Abstract:

“Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Digitale Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten.” Diese Kernaussage des Wissenschaftsjahres 2014 unter dem Motto “Die Digitale Gesellschaft” lässt sich ohne Weiteres auf den Bereich der historischen Wissenschaften übertragen. Die Einbeziehung digitaler Technologien, Methoden und Praktiken, häufig summiert unter dem Begriff der “Digitalen Geisteswissenschaften” (Digital Humanities), erzeugt zunehmend neue Formen wissenschaftlichen Arbeitens, führt gleichzeitig aber auch zu neuen Herausforderungen.
Auf institutioneller Ebene stellt der Aufbau und die Nutzung virtueller Forschungsumgebungen und Forschungsportale sowie deren langfristig angelegte Verwaltung, Abrufbarkeit und Einbettung in nationale und internationale Forschungsinfrastrukturen eine von der Wissenschaftspolitik nachdrücklich geforderte Aufgabe dar. Großangelegte Forschungsinfrastrukturprojekte für die Geisteswissenschaften wie zum Beispiel DARIAH, CLARIN-D, TextGrid, oder FuD suchen nach Konzepten und Softwarelösungen, die den gesamten digitalen Lebenszyklus eines Projektes abdecken und begleiten können.
Während sich einerseits große Chancen aus der Einbeziehung digitaler Methoden und Praktiken in den Forschungsprozess ergeben, gelingt die Integration digitaler Infrastrukturen in die konkrete Projektwirklichkeit andererseits nicht immer. Die Gründe hierfür sind divers und reichen von mangelnder Akzeptanz seitens der Forschenden bis hin zu einer nicht an den Projektzielen ausgerichteten Implementierung der benötigten Software seitens der technischen Partner. Der Beitrag möchte dieses Spannungsfeld anhand von Beispielen aus dem Projektalltag der “Digitalen Akademie” der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur aufschlüsseln und näher beleuchten.

English Version:

Potential and Limits of Virtual Research Environments and Online Platforms for Academic Research

“The digital society is a society of change. Our everyday life is infused by digital technologies that offer many new possibilities.” This idea, inherent in the motto of the Science Year 2014 (“The Digital Society”), is easily applicable to the field of historical studies. The inclusion of digital technologies, methods, and practices – often subsumed under the term digital humanities – produces increasingly new forms of academic work, while at the same time representing a new challenge. At institutional level, the development and use of virtual research environments and online platforms for academic research, as well as their long-term administration, maintenance, and embedding in national and international research infrastructures is an essential task of science policy. Large-scale projects for a humanities research infrastructure like for instance DARIAH, CLARIN-D, TextGrid, or FuD attempt to cover and care for the whole digital life circle of a research project depending on concept and software solution. On the one hand, the inclusion of digital methods and practices in the research process opens doors to new and enriching possibilities; on the other hand, digital infrastructures are not always compatible with the reality of a concrete research project and thus cannot always be successfully integrated. Reasons for this kind of failure are diverse and might range between low acceptance on the part of the researchers to poor coordination between project goals and software solution on part of the technology provider. This contribution will try to shed light on this area of conflict and break down the underlying problems using examples from daily project routine of the “Digital Academy” of the Academy of Sciences and Literature of Mainz.