„Kornjuden“, Patrioten, Menschenfreunde. Inklusion durch Exklusion in Hungerkrisen um 1800

DOMINIK COLLET (Heidelberg)

Abstract:

„Hungersnöte brechen nicht aus, sie werden vom Getreidehandel organisiert“. Mit diesen Worten wandte sich Bertold Brecht gegen das Verständnis von Hungerkrisen als „Natur“-katastrophen, das im 19. Jahrhundert religiöse Erklärungsmuster überformt hatte. In der Umbruchsphase zwischen diesen neuen und alten Deutungen stand den Zeitgenossen kurzfristig ein wesentlich breiteres Repertoire von Hunger-Konzepten zur Verfügung: Um 1800 koexistierten religiöse, soziale und naturale Erklärungen, die Gottestrafen, Wucher und „wirklichen Mangel“ als Ursachen ausmachten. Entsprechend vielfältige Gegensatzpaare der vermeintlichen Gewinner und Verlierer existierten: Fromme und Sünder, Reiche und Arme, Bauern und Städter. Der Vortrag skizziert die europäischen Hungerkatastrophen um 1800 als Laboratorium. Sie konstituierten eine trading zone, in der neue und alte Konzepte von Mensch und Natur, von Gottesgaben und „Ressource“, von „embedded economy“ und Marktwirtschaft koexistierten und zugleich mit den informellen Praktiken der „economy of makeshifts“ konkurrierten. Diese Pluralität von Erklärungsmustern eröffnete den Zeitgenossen Handlungsspielräume. Anhand zentraler Bewältigungspraktiken illustriert der Vortrag, wie in Krisenzeiten die Stärkung herrschaftlicher Autorität mit der Ausweitung von Partizipationsrechten der Untertanen Hand in Hand gehen konnte. Über die Exklusion vermeintlicher „Gewinner“ sicherten die Beteiligte ihre eigene Inklusion. Diese Formen informeller Kollusion erlauben einen Blick auf krisengebundene Formen der kommunikativen Herrschaftsverdichtung und auf die umfassende „Überlebensökonomie“ als Teil einer Kulturgeschichte des Ökonomischen.

English Version:

“Corn yews”, patriots, philanthropists – practices of inclusion by exclusion in European famines around 1800

“Famines do not simply occur – they are organized by the grain trade” – with these words, Berthold Brecht turned against the concept of famines as “natural” catastrophes that had superseded older, religious patterns of interpretation in the 19th century. For some time during these explanatory shifts contemporaries could draw on a wider repertoire of famine causations: Around 1800 religious, social and natural explanations coexisted that marked “true dearth”, forestalling and speculation or the punishment of an angry God as the roots of famine. As a result, multiple pairs of “winners and losers” existed: Pious and sinners, rich and poor, city-dwellers and country folk.
The paper presents famine events in Europe around 1800 as a laboratory. Within this trading zone old and new concepts of man and nature, of godsend and “resource”, of “embedded economies” and free trade coexisted with the informal practices of the “economy of makeshifts”. This plurality of interpretations provided substantial leeway for the actions of contemporaries. Drawing on typical coping strategies of the time the paper will illustrate how the increase in governmental authority could tie in with increased participatory rights of the subjects. Participants used the exclusion of alleged profiteers to further their own inclusion. These patterns of informal collusion highlight the process of a communication-led aggregation of governmental control and suggest a broader approach to the “economies of survival” as a step towards a cultural history of economics.