Tiere als „sakrale Dinge“ (17. und 18. Jahrhundert)

ANNE-CHARLOTT TREPP (Kassel)

Abstract:

Angesichts der materiellen Präsens und Dichte göttlicher Wunderwerke erklärte das maßgebliche deutsche Handbuch zum Sammelwesen, die Museographia von 1727, nicht die Kirche, sondern die Kunst- und Naturalienkammer zum wahren Ort religiöser Konzentration und Versenkung. Für den Naturkundigen wurde die Kunst- und Naturalienkammer zum Andachtsraum, das einzelne Objekt zur Reliquie, zum „sakralen Ding“. Durch ihre theologische Überhöhung changierte der Ort der Tiere in eigentümlicher Weise zwischen kreatürlicher und verdinglichter Welt. Diese Spannung zwischen Kreatürlichkeit und Objektivierung, zwischen Sakralisierung und Verdinglichung bis hin zur Vereinzelung der Tiere in Vitrinen und Schränken will der Vortrag auf der Grundlage einschlägiger physiko-theologischer bzw. naturkundlicher Schriften aus dem 17. und 18. Jahrhundert ausloten. Gefragt wird, in welchen Zusammenhängen Tieren eine sakrale Qualität zugewiesen wurde bzw. wann und warum ein Deutungsumbruch hin zu Tieren als weitgehend säkularisierte Präsentations- und Forschungsobjekte stattfand. Dabei wird von der Hypothese ausgegangen, dass der globale Objekttransfer für die veränderte Wahrnehmung von Tieren und ihrer Wertigkeit für den Menschen eine bislang unterschätzte Rolle spielte.

English Version:

Animals as “sacral objects” in the seventeenth and eighteenth centuries

The most important German handbook on collections of objects, Museographia, published in 1727, stated that, in the light of the material reality and abundance of divine creatures and creations in the world, it was not church but rather art and natural history collections which were the most truly fitting places in which to immerse oneself in the divine. Experts on nature made such collections into their places of contemplation, while each piece in the collection acquired the status of a relic, a “sacral object”. The theological exaltation of animals in this way caused their location in human discourse to vacillate between the created world and the world of the objectified, between the status of the sacred and that of a thing isolated in display cabinets and cases. The paper will investigate this relationship, and the tensions emerging from it, by examining physico-theological and natural-history writings on this subject from the seventeenth and eighteenth centuries. It engages with the contexts within which the status of the sacral was attributed to animals and pinpoints when, and why, a shift in interpretations occurred, recategorising animals as primarily secularised objects of research and presenting them for viewing. We proceed from the hypothesis that the global transfer of objects from one place to another played a thus far underestimated role in changes in how animals were perceived and the value attached to them.