"Alles veloziferisch". Goethe und die Entstehung der modernen Ökonomie um 1800
"What's the matter?" Die Provokation der Stoffgeschichte
Arbeitskraft als Ressource in totalitären Regimen im 20. Jahrhundert am Beispiel der Sowjetunion und des nationalsozialistischen Deutschland
Archivische Ressourcen - Didaktische Chancen. Kompetenzorientiertes Lernen im Archiv
copy&waste. Selektive Rezeptionen mittelalterlicher Geschichte als Erinnerungsproblem
Das Potenzial von Wirtschafts- und Sozialgeschichte zur Förderung eines reflektierten Geschichtsbewusstseins im Geschichtsunterricht
Das Wasser: Ressource zwischen Alltagsbedarf, Ingenieurkunst und Repräsentation. Eine Konversation zwischen Antike und Neuzeit
Datenbanken für die Mediävistik und die Renaissance in Forschung und Lehre
Die Börse als Ort von Ressourcenkonflikten im 19. Jahrhundert
Die Enzyklopädie der Neuzeit: Grundlagen und Ergebnisse
Die organisierte Disziplin als Forschungsproblem. Perspektiven auf eine Geschichte des Historikerverbandes
Die Ressourcen der Stadt. Konzepte zur Untersuchung der historischen Stadt als materielles Phänomen
eAQUA/Dissemination: Neue methodische Zugänge zu Begriffsgeschichte und Quellenkritik in den Altertumswissenschaften
Erinnerung als umkämpfte Ressource in der Frühen Neuzeit
Ersatzstoffwirtschaft als innovative Lösung für Ressourcenkonflikte im Ersten und Zweiten Weltkrieg?
Europäische Geschichtsbücher, digitale Lernplattformen oder bilaterale Schulbuchprojekte? Transkulturelle Sichtweisen in der europäischen Schulbuchdarstellung
Funktionale Differenzierung in der römischen Antike
Gab es „den“ Wertewandel?
Geschichte als Ressource des Menschseins in der Migrationsgesellschaft - und warum ein solches Ideal im Prozess des historischen Lernens unweigerlich Konflikte auslöst
Geschichtswissenschaft digital in Deutschland und Frankreich: Tendenzen, Strategien, Beispiele
Global Commons - Anspruch und Legitimation der "Gemeingüter" als Erbe der Menschheit nach dem Zweiten Weltkrieg
Historische Außenansichten auf Europa: Annäherungen aus (post)kolonialer und transatlantischer Perspektive
Höfe und "Humankapital". Die höfische Konkurrenz um Fachleute aus Künsten, Wissenschaft und Diplomatie im 17. und 18. Jahrhundert
Informationsinfrastrukturen im Wandel: Zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Informationsverarbeitung in historischer Lehre und Forschung
Internationale Wissenschaft - nationale Laufbahnstrukturen? Postdoktorandinnen und Postdoktoranden in den Geschichtswissenschaften
Juden und Christen als Akteure in Konflikten um materielle Ressourcen in der Vormoderne
Kriegsmobilisierung und Ressourcenkonflikte im Nationalsozialismus 1936-1945
Lebensraum Meer. Umwelt- und entwicklungspolitische Ressourcenfragen in den 1960er und 1970er Jahren
Loyalität als Ressource in supranationalen politischen Ordnungen
Macht und Gegenmacht im Konfliktraum der Volksrepublik Polen: Kulturelle Ressourcen für Formen des politischen Widerstands
Medialer Geschichtsunterricht: Innovation statt Beliebigkeit - Öffentlich-rechtliche Medien und Geschichte
Nachhaltigkeit im Energieverbrauch des Mittelalters und der frühen Neuzeit? Interdisziplinäre Zugänge zu einem aktuellen Thema
Neue Ansätze für eine transnationale Geschichte. Das Beispiel der Deutsch-Französischen Geschichte in elf Bänden
Reaktionen auf die globalen Energiekrisen der 1970/80er Jahre
Recht als umstrittene Ressource. Akteure, Praktiken und Wissensordnungen des Völkerrechts in der Zwischenkriegszeit (1919-1939)
Regesta Imperii: Traditionelles Wissen und neue Herausforderungen
Regulating Families and Resources in American Contemporary History
Ressource Mensch. Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit der Netzwerke des europäischen Menschenhandels in der Frühen Neuzeit
Ressource Religion: Akteure und Netzwerke in globaler Perspektive
Ressourcen - Konflikte - Regeln: Die Verteilung von Amt, Würde und Einfluss im Zeichen der Geldwirtschaft im westlichen Mittelalter und im Byzantinischen Reich
Ressourcen der Forschung. Wie weit darf Drittmittelforschung gehen?
Ressourcen von Geschichtslehrerkräften - Ressourcen für den Geschichtsunterricht
Scheitert Europa, scheitert der Euro?
Schrift und Buch als Ressourcen des späten Mittelalters
Schuld - Sühne - Recht. Gerechtigkeitsvorstellungen, Rachephantasien und juristische Interventionen um 1945/46
Schwerpunktland Frankreich: "Ressourcen diesseits und jenseits des Rheins". Forschungs- und Fördermöglichkeiten für deutsche und französische Historiker und Historikerinnen
Social Conflicts and Internationalism in the Twentieth Century: towards a Transnational History of Social Movements
Sound History
Sozialstaatliche Verteilung in globalhistorischer Perspektive
Stromlandschaften. Energie, Raumordnung und Gesellschaft im nachkolonialen Afrika
Taufe in Alter und Neuer Welt. Zur Bedeutung eines Sakraments für die Rechte des Individuums zwischen Spätantike und Früher Neuzeit
Verbotene Passagen. Strategien der Verweigerung, Verhinderung und Unterbrechung von religiösen Transfer- und Transformationsprozessen im transkulturellen Vergleich
Verrat! Geschichte einer diskursiven Ressource von der Renaissance bis zur Gegenwart
Vertrauen als immaterielle Ressource der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen der Bundesrepublik seit den 1970er Jahren
Von der "Erbfeindschaft" zur "Erbfreundschaft"? Neue Forschungen zur Geschichte der deutsch-französischen Annäherung und Aussöhnung
Wiedergänger und Neugeborene. Das Renaissance-Narrativ in der (post)modernen Historiographie
Wo bleibt der "Geschmack des Archivs"?
Woher bekomme ich Geld für meine Forschung? Ein Service-Panel zum Thema Forschungsfinanzierung für Promovierende und PostDocs
Zeitgeschichte ohne Ressourcen? Probleme der Nutzung audiovisueller Quellen
Zeitgeschichte, Archive und Geheimschutz - Ressourcen und Konflikte bei der Nutzung von Quellen
Zeitpolitik und Zeit-Geschichte im 20. Jahrhundert
Zensur - Konflikte um die intellektuelle Ressource Wissen in Mittel- und Osteuropa 1945-1989
Zur Ökonomie römischer Nahbeziehungen
Zwischen Knappheit und Überfluss: Abfall als Problem und Ressource in der Geschichte
Anzeigen