Tobias Becker Bernhard Dietz Martina Steber (Sektionsleitung)

Die Mental Maps des Brexit. Widerstreitende Vorstellungswelten von der britischen Rolle in Europa und der Welt seit den 1970er Jahren

Abstract

Kontinentaleuropäische Beobachter des Dramas um den „Brexit“ blickten nicht zuletzt deshalb mit ungläubigem Staunen auf das Vereinigte Königreich, weil so manche nationale Selbstdeutung kaum den Selbst- und Weltwahrnehmungen des übrigen Europas entsprach. Während überzeugte Verfechter des Brexit von einer von allen multilateralen Fesseln gelösten „souveränen“ Politik im Weltmaßstab träumten und wiederum andere neue Kraft aus der Besinnung auf „englische Werte“ zu gewinnen überzeugt waren, verhedderte sich das Remain-Lager in widersprüchlichen Beschreibungen des britischen Platzes in Europa. Erbittert wurden Weltdeutungen ausgefochten – im wahrsten Sinne des Wortes: Deutungen über den britischen Platz in der globalisierten Welt des 21. Jahrhunderts, die britische kulturelle bzw. politische Verortung in Europa oder die Möglichkeiten nationaler Identität im Königreich der vier „Nationen“. Die Virulenz und Heftigkeit dieser Deutungskämpfe, welche die jüngsten Brexit-Debatten bestimmten, erschließen sich erst aus ihrem weiteren historischen Zusammenhang. In ihnen kulminieren konkurrierende, politisch und ideologisch je spezifisch kodierte und in sich widersprüchliche Selbstverortungen Großbritanniens in einer sich zunehmend vernetzenden Welt seit den 1970er Jahren. Die Sektion untersucht die drei zentralen britischen Mental Maps, um die seit den 1970er Jahren erbittert gerungen wurde: „global Britain“, „little England“ und „Britain in Europe“. Sie trägt damit zur Historisierung des Brexit bei. Die Vorträge arbeiten die Genese, Pluralität wie Konflikthaftigkeit der Mental Maps heraus, sie fragen nach zentralen Akteuren und Debattenforen. Welche Themen bündelten die Suche nach einer britischen Verortung auf der imaginierten Weltkarte? Welche Bedeutung kam dabei weltpolitischen Verschiebungen zu, welche Rolle spielten wirtschaftspolitische Konzepte, welche transnationale kulturelle Netzwerke?

Wencke Meteling (Marburg/Washington, D.C.)
Chair
Tobias Becker (Berlin)
Introduction
Martina Steber (München/Berlin)
Global Britain

‘Global Britain’ evokes memories of empire and imperial grandeur whilst insinuating both British liberal internationalism and pride in British global dominance at once. Brexiteers have relentlessly been painting a picture of the nation’s golden future as a sovereign, wealthy and highly influential Britain in the world. This paper will, firstly identify the sources the mental map of ‘Global Britain’ draws from and show how deeply it has been entangled in a search for a post-imperial national identity after the end of the Cold War. Second, it will argue that its persuasiveness is due to its political openness, having been coined by left-, liberal- and right-wing actors since the early 1990s.

Bernhard Dietz (Mainz)
Little England

For hundreds of years, English national identity was embedded in two further powerful collective identities: Britishness and the Empire. At the end of the 20th century, English nationalism re-emerged particularly on the political right and England as a distinct mental map resurfaced. This paper seeks to analyse this resurgence of Englishness and will argue that the confident global Britain fantasies that fuelled the Brexit debate are paradoxically driven by an inward-looking but unstable English national identity: on the back of ‘Global Britain’ we find its much littler sister: ‘Little England’.

Robert Saunders (London)
Britain and Europe

In the British imagination, ‘Europe’ is an idea, not a place. Britons talk of ‚joining‘ or ‚leaving‘ ‚Europe‘. They ‚go to Europe‘ on holiday, and study ‘British’ and ‘European’ history as separate subjects, and usually use ‘Europeans’ to refer to other people. Yet this has not always fuelled Euroscepticism: Black and Asian voters, for example, rarely define as ‘European’ but strongly backed Remain in 2016. This paper explores the shifting relationship between British conceptions of ‘Europe’ and attitudes towards European integration, focusing especially on popular understandings of history and the relationship between Europe and Empire.

Anne Deighton (Oxford)
Commentary