49. Deutscher Historikertag 2012: Ressourcen - Konflikte
Startseite
Sitemap
Impressum
Startseite
Programm
Partnerland
Tagungsort
Ausstellung
Presse
Kontakt
Wissenschaftliches Programm
Sektionen
Vorträge
Konferenztage
Festveranstaltungen
Rahmenprogramm
Doktorandenforum
Schülerprogramm
Sonderveranstaltungen
Mitgliederversammlungen
Downloads & Links
Sektionen am Mittwoch, den 26. September
9–13 Uhr c.t.
Funktionale Differenzierung in der römischen Antike
Die Börse als Ort von Ressourcenkonflikten im 19. Jahrhundert
Historische Außenansichten auf Europa: Annäherungen aus (post)kolonialer und transatlantischer Perspektive
Geschichtswissenschaft digital in Deutschland und Frankreich: Tendenzen, Strategien, Beispiele
Global Commons - Anspruch und Legitimation der "Gemeingüter" als Erbe der Menschheit nach dem Zweiten Weltkrieg
Ersatzstoffwirtschaft als innovative Lösung für Ressourcenkonflikte im Ersten und Zweiten Weltkrieg?
copy&waste. Selektive Rezeptionen mittelalterlicher Geschichte als Erinnerungsproblem
Loyalität als Ressource in supranationalen politischen Ordnungen
Das Wasser: Ressource zwischen Alltagsbedarf, Ingenieurkunst und Repräsentation. Eine Konversation zwischen Antike und Neuzeit
Internationale Wissenschaft - nationale Laufbahnstrukturen? Postdoktorandinnen und Postdoktoranden in den Geschichtswissenschaften
Europäische Geschichtsbücher, digitale Lernplattformen oder bilaterale Schulbuchprojekte? Transkulturelle Sichtweisen in der europäischen Schulbuchdarstellung
Zeitgeschichte ohne Ressourcen? Probleme der Nutzung audiovisueller Quellen
Ressource Mensch. Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit der Netzwerke des europäischen Menschenhandels in der Frühen Neuzeit
14.30–18 Uhr
Die Enzyklopädie der Neuzeit: Grundlagen und Ergebnisse
15–18 Uhr c.t.
eAQUA/Dissemination: Neue methodische Zugänge zu Begriffsgeschichte und Quellenkritik in den Altertumswissenschaften
Die organisierte Disziplin als Forschungsproblem. Perspektiven auf eine Geschichte des Historikerverbandes
Zensur - Konflikte um die intellektuelle Ressource Wissen in Mittel- und Osteuropa 1945-1989
Ressource Religion: Akteure und Netzwerke in globaler Perspektive
Vertrauen als immaterielle Ressource der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen der Bundesrepublik seit den 1970er Jahren
Ressourcen - Konflikte - Regeln: Die Verteilung von Amt, Würde und Einfluss im Zeichen der Geldwirtschaft im westlichen Mittelalter und im Byzantinischen Reich
Zeitpolitik und Zeit-Geschichte im 20. Jahrhundert
Verrat! Geschichte einer diskursiven Ressource von der Renaissance bis zur Gegenwart
Medialer Geschichtsunterricht: Innovation statt Beliebigkeit - Öffentlich-rechtliche Medien und Geschichte
Die Ressourcen der Stadt. Konzepte zur Untersuchung der historischen Stadt als materielles Phänomen
Erinnerung als umkämpfte Ressource in der Frühen Neuzeit
Anzeigen