PubQuiz und Party

Download iCal

Als Alternative zum bisherigen History-Slam wird in Leipzig ein neues Format präsentiert, welches es Doktorand:innen nach wie vor ermöglichen soll, ihre Themenfelder einzubringen und gleichzeitig eine Atmosphäre des Miteinander-Sprechens und -Lachens unter Historiker:innen zu initiieren. Mit dem interaktiven Format lassen sich Neugier, Humor und Wissensakquise kurz, knapp und witzig verbinden. Gegenüber dem History-Slam lassen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Arbeiten und verschiedenste Bereiche und Subdisziplinen der Geschichtswissenschaft mit teasern einbringen. Zudem lässt sich der Konkurrenzdruck unter den Doktorand:innen zugunsten eines gemeinsamen Spiels, der Kooperation und des Miteinander-Sprechens abbauen, was wiederum eine Vernetzung begünstigt. Schließlich wird erwartet, dass dieses Format weiterführende Gespräche unter den Teilnehmenden initiiert und dezidiert Formen des Humors gefördert werden, die sich nicht auf diskriminierende Stereotypisierungen berufen. Das PubQuiz verknüpft somit verschiedene Ziele und eignet sich hervorragend als Übergang zwischen einem arbeitssamen Konferenztag und der an das Quiz anschließenden Party.

Ihr Feedback