„Du bist Deine Geschichte“: Identitäten machen in der populären Genealogie und in neuen Formen der Geschichtsforschung
Abstract
Wir thematisieren Konstruktionsweisen von Identität in Geschichte, Geschichtskultur und digitaler Geschichte, vor allem mit Blick auf populäre Genealogie. Der Werbeslogan des großen Genealogie-, Archivdigitalisierungs- und DNA-Analyse-Unternehmens Ancestry.com „Du bist deine Geschichte“ legt nahe, dass Menschen ihre Geschichte, ihre Person, ihre sozialen oder verwandtschaftlichen Beziehungen nicht (aktiv) „machen“, im Sinne eines doing kinship, sondern (passiv) davon determiniert sind, was Geschichte mit ihnen macht. Demgegenüber beruht die massenhaft, geschichtskulturell höchst wirksam betriebene genealogische Praxis sehr wohl darauf, Identität – aufgrund von unsicheren Quellen – zu „machen“, als „fragiles Faktum“ zu behaupten oder als Hypothese wieder fallenzulassen. Das betrifft das Zusammenstellen von Ereignissen im Lebenslauf wie auch das Verbinden von Personen zu Beziehungsnetzen. Zudem ist genealogisches Forschen – in den Anfängen der Adelsgenealogie wie in der deutschen bürgerlichen „Ahnenforschung“ oder der englischen local population history usw. – immer wieder durch ein Bestreben gekennzeichnet, sich selbst – als ehrbar, biologisch wertvoll, Teil einer lokalen Klassentradition usw. – zu verorten und aus dieser Verortung Identität zu gewinnen. Beide Varianten von Identitätskonstruktion (das Bauen der Identitäten aus Einzelbeobachtungen und das Behaupten langfristiger Kontinuität) werden von Prozessen der Digitalisierung und Biotechnik beeinflusst. Die Digitalisierung der Genealogie macht unsichere, nicht nur aus Katalogdatenbanken von Bibliotheken gewonnene Identitäten von „unbedeutenden“, keine Relevanzkriterien erfüllenden Personen handhabbar, und mithilfe der Biotechnik kann DNA als zusätzliche Quellengattung erschlossen werden. Die Session soll daher die Konsequenzen von Digitalisierung und Biotechnik dafür, wie Menschen sich als geschichtlich determinierte, „gemachte“ Wesen vorstellen und verorten oder auch selbst „machen“, zur Debatte stellen.
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, in welcher Weise durch Praktiken der Genealogie in der Frühen Neuzeit Vorgänge der Identitätskonstruktion angestoßen und beeinflusst wurden. Er blickt dazu auf verschiedene Quellengruppen in Kirchen- und Adelsarchiven (Kirchenbücher, Stammbäume, Ahnentafeln) und fragt nach spezifischen Formen, wie Personendaten aufgeschrieben und Menschen ständisch und konfessionell markiert wurden, sowie nach den Verfahren, mit denen diese Informationen gesucht, gefunden und gedeutet wurden. Er verlängert damit das auf die jüngere Zeit fokussierte Erkenntnisinteresse der Sektion in die Vormoderne.
Trump’s presidency modelled the normalisation of disinformation. While support given him by conservative Evangelicals is well known, the role of a different conservative religious constituency, the Latter-day Saints (LDS) or “Mormons” is less well understood. In this paper I discuss the connection between aspects of Mormon doctrine, history and ideas of conscience, and the role played by LDS Republican politicians in refusing to allow “alternative facts” about the 2020 American elections to pass. This story turned in part on the very different status accorded by Trump’s entourage and by LDS to the dead and records about the dead. Trump falsely claimed that large number of votes had been entered for Democrats under the names of people already dead. For LDS, the accuracy of genealogical records is essential to the future of the cosmos, and lying about the dead or their records is unacceptable. The episode is understood as a reminder of the role sometimes played by religious ethics of conscience in challenging authoritarian tendencies in state power.
Das FactGrid ist eine online frei zugängliche historische Datenbank auf Wikibase-Grundlage. Genealogen reicherten es in den letzten Jahren mit Hintergrundinformationen insbesondere zur Bevölkerung Gothas an. Das FactGrid kann daher als Beispiel dafür dienen, welche bürgerwissenschaftlichen Nutzungsinteressen sich im Gebrauch digitaler offener Infrastrukturen entfalten. Den Nutzern ging es dabei weniger um die Versicherung der eigenen Identität im Blick auf die eigenen Vorfahren. Genealogische Verwandtschaftsinformationen zeigten sich hier eher als Netzwerkfaktor, den andere Faktoren auf dem Weg ins 20. Jahrhundert nur allmählich relativierten, allen voran die Vernetzung durch Bildung und Arbeit. Anhand der FactGrid-Datenlage zu fragen ist also weniger nach Systemumbrüchen etwa von der Verwandtschaft zur Marktgesellschaft als danach, wie mehrere Vernetzungsformen einander generieren und stabilisieren.
Eine in der akademischen Geschichtswissenschaft verbreitete Auffassung besteht darin, dass „Fakten“ die Währung der Genealogie seien, „Interpretationen“ dagegen die der Geschichte. Der Beitrag soll dem Verhältnis von Fakt und Interpretation nachgehen und dabei insbesondere zwei Modelle genealogischen Forschens mit wissenschaftlichem Anspruch in den Blick nehmen: Die u.a. auf Ottokar Lorenz zurückgehende Programmatik einer bürgerlichen Genealogie als Brücke zwischen Natur- und Kulturwissenschaft seit den 1890er Jahren sowie die seit den 1980er Jahren entstandene populäre „Computergenealogie“ im Sinne einer sich auf digitale Kollaborationspraktiken stützenden Massenerschließung von historischen Personen- und Beziehungsdaten.
Personal genomics companies promise to unlock exciting insights into our genetic identity through simple saliva sampling and low-cost genotyping. This talk delves into the science behind these claims. First, I will explain how far we can go in detecting biological relatives using our DNA, and what this means in the genealogical web of our ancestors. Second, I will discuss the benefits and limitations of „ancestry decompositions“, a common analysis that those companies show to their users. Finally, I will showcase our ongoing research projects of sequencing Medieval Europeans – addressing how humans who lived hundreds of years ago are genealogically connected to present-day people across Europe.
Current debates on (a)DNA across disciplines are articulated in semantics of a revolution, here as the promise of groundbreaking findings about human history, there as a warning of renewed and amplified racism. Against this, an analysis of the most popular German guidebook on family history elucidates not only, that its various authors linked history with genetics from the start and throughout the 20th century. Moreover, this source proves, that Mendelian genetics became a chapter in a how-to advice for amateurs prior to the academic textbook on “Menschliche Erblichkeitslehre und Rassenhygiene” by Baur-Fischer-Lenz in 1921. By focusing on the changing fields and forms of genetic knowledge that should inform amateurs about ‘heredity’ in humans, I will unpack this manual as part of the long co-production of history and genetics.