Immigrant Entrepreneurship. The German-American Experience in the 19th and 20th Century

(29. September 2010 - 15.15 bis 18 Uhr - HS 1-506)

Leitung: Prof. Dr. Hartmut Berghoff, Washington / PD Dr. Uwe Spiekermann, Washington



1. What is so Special about Immigrant Entrepreneurship? Theories and Question for the German-American Business Biography, 1720 to the Present

Referent/in: Prof. Dr. Hartmut Berghoff, Washington


2. The German Triangle. Entrepreneurial Networks in 19th Century Midwestern United States

Referent/in: Prof. Dr.Giles Hoyt, Indianapolis


3. Unexceptional Women. Female Immigrant Entrepreneurs in Mid-Nineteenth Century Albany, New York

Referent/in: Dr. Susan Ingall Lewis, New York


4. Creating Hollywood’s Dream World. The Contribution of Carl Laemmle

Referent/in: Cristina Stanca Mustea M.A., Heidelberg


5. Shaping Modern California. The Case of the Spreckels Family

Referent/in: PD Dr. Uwe Spiekermann, Washington


Abstract

Im 19. und 20. Jahrhundert wanderten fast sieben Millionen Deutsche in die USA ein. Restauration und Armut, religiöse und rassische Verfolgung wirkten als Push-Faktoren, während die Versprechungen von Freiheit und Prosperität mächtige als Pull-Faktoren waren. Beide Motivbündel ließen Deutsche zur wichtigsten Einwanderungsgruppe der Vereinigten Staaten werden.

In der Forschung dominieren Untersuchungen zu Sprache, Vereinswesen, und zur kulturellen Adaption. Diese vorwiegend von Amerikanisten, Sprachwissenschaftlern und Kulturwissenschaftlern bestimmten Debatten konturieren das Bild der neuen amerikanischen Staatsbürger jedoch immer noch einseitig. 

Die ökonomische Integration ist bislang wenig beachtet worden, insbesondere der beträchtliche Beitrag der Emigranten für die Ausbildung der wirtschaftlichen Supermacht USA. Ein Grund hierfür scheint in der Bildungs- und Berufsstruktur der deutschen Einwanderer zu liegen: Die Mehrzahl kam aus einfachen Verhältnissen, Farmer und Handwerker waren überdurchschnittlich vertreten. Zudem wird häufig davon ausgegangen, dass unternehmerische Erfolgsgeschichten vielfach im Gefüge deutsch-amerikanischer Netzwerke erfolgten, nicht aber einen wirklichen Beitrag zur US-Unternehmensgeschichte leisteten.
Das geplante Panel wird versuchen, dieses eingefahrene Narrativ zu hinterfragen, indem es die deutschstämmigen US-Unternehmer sowohl systematisch als auch mittels biographischer Fallstudien analysiert. Folgende Fragen werden im Mittelpunkt stehen:

Welche Bedeutung hatten eingewanderte US-Bürger an der Ausbildung der amerikanischen Wirtschaftskraft und ihrer im 19. Jahrhundert entwickelten Spezifika (Massenproduktion, Marketingorientierung)?

Lassen sich Besonderheiten im ökonomischen Handeln dieser Gruppe ausmachen, sei es durch den unterschiedlichen Bildungshintergrund, sei es im Zusammenhang von ethnischen bzw. religiösen Netzwerken?
Wie vollzog sich der Prozess der „Amerikanisierung“ der Einwanderer, nicht zuletzt im Hinblick auf Fragen von Wissens, Technik- und Kapitaltransfers?

Wie veränderten sich derartige Faktoren im Laufe der Zeit, also von der ersten zur zweiten Einwanderungsgeneration, aber auch vom 19. zum 20. Jahrhundert?

Um diese Fragen zu beantworten, werden eine allgemeine Einführung in das gesamte Forschungsfeld und die einschlägigen Theoriedebatten (Berghoff) und einzelne Fallstudien miteinander gekoppelt. Regionale Netzwerke (Hoyt), mittelständische Unternehmerinnen (Lewis), Dienstleister im Mediensektor (Mustea) und Industrielle (Spiekermann) können dadurch gesondert analysiert, zugleich aber im Kontext der deutschen Integrationsgeschichte verortet werden. Damit wird das Panel einen wichtigen Beitrag für ein verändertes Verständnis der deutschstämmigen Einwanderer geben können und zugleich einen Anstoß für die neuere Unternehmensgeschichte leisten.

Vorträge Epoche
What is so Special about Immigrant Entrepreneurship? Neuere/Neueste Geschichte
The German Triangle. Entrepreneurial Networks in 19th Century Midwestern United States Neuere/Neueste Geschichte
Unexceptional Women. Female Immigrant Entrepreneurs in Mid-Nineteenth Century Albany, New York Neuere/Neueste Geschichte
Creating Hollywood’s Dream World. The Contribution of Carl Laemmle Neuere/Neueste Geschichte
Shaping Modern California. The Case of the Spreckels Family Neuere/Neueste Geschichte