Magnus Ressel Kerstin Weiand (Chair of the panel)

The dream of Christian unity. Crusading ideology and crusading plans as means to overcome the fractions of Early Modern Europe

Download iCal

Abstract

In a great part of the pertinent historical literature we find crusades described as something “medieval”, a phenomenon that found its rather inglorious end in the late 14th century. The Austrian and Venetian wars against the Ottomans of the Late Middle Ages and the Early Modern Era are usually not referred to as crusades since they lacked overall European support and because of the dominant political nature of these conflicts. Such a perspective, however, underestimates the importance and longevity of the crusading ideology also in the Early Modern Era. In recent years an important strand of research on crusades in the 15th and 16th centuries has emerged which mostly deconstructed the usual classification of crusades as a purely medieval phenomenon. From the perspective of the Early Modern Era, crusading ideology can also be observed to have enjoyed substantial popularity until the early 18th century. Perhaps due to the increasing fear of the Turks all across Europe this ideology even became stronger in the first centuries of the Early Modern Era than it had been in the Late Middle Ages. In premodern Europe the summons to fight against the Muslims seem to have been an important strand of an incessant debate which may be considered one of the most fundamental substrates of an imagined European and Christian unity. Until 1700, the dream of the liberation of the Balkans, Greece, Constantinople and finally Jerusalem had great importance as a frame of reference for appeals for unity and reconciliation among the Christians. Thus, such appeals contained a highly integrative, at times even irenic momentum. In the panel we want to illuminate the phenomenon „crusade“ as an ideology, as a practice and especially as a discourse of premodern Europe from the specific vantage point of the Early Modern epoch.

Benjamin Weber (Toulouse)
Tamquam angelum pacis: The Common Fight for Christendom and the Papacy as Peace-maker in 15th century Europe.
From the end of the 14th century, the rise of Turkish power in Asia Minor and the Balkans, gave new strength to papal discourses upon the necessity of uniting Christianity to fight against its common enemy. It offered the papacy legitimacy for a constant intervention in European policies, sending its legates Tamquam angelum pacis, to unite Christian kings against the Turks. It appears, however, that the 15th century papacy slowly gave up these hopes of general crusade to focus on a new strategy, which would be compatible with European divisions or even be able to take advantage of these divisions.
Kerstin Weiand (Marburg)
Heiliger Krieg und europäischer Friede – Der Kreuzzug in der päpstlichen Diplomatie des 16. Jahrhunderts
Bereits im 15. Jahrhundert wurden die intellektuellen Auseinandersetzungen mit der osmanischen Expansion – gedeutet als Heiliger Krieg und als Kreuzzug – von humanistischer Seite mit der Frage nach der Identität eines christlichen Europas verknüpft. Kreuzzugsdebatten waren damit immer zwei komplementäre, verschränkte Funktionsebenen inhärent: Eine nach außen gerichtete, abgrenzende und aggressive sowie eine nach innen gerichtete, integrative Funktionsebene. Die Verschränkung dieser beiden Ebenen beleuchtet der Vortrag, indem er mit Blick auf die päpstliche Diplomatie im ausgehenden 16. Jahrhundert nach dem Kreuzzug als Friedensdiskurs und als Praktik der politischen Integration fragt.
Magnus Ressel (Frankfurt am Main)
Der Ordo Militae Christianae (1612-1635) als überkonfessionelle Verbindung des europäischen Hochadels
Aus dem großen Türkenkrieg (1593-1606) kehrte eine Reihe an Kriegsfreiwilligen des europäischen Hochadels zurück, die eine gemeinsame Fronterfahrung verband. Ein wesentliches Ziel von ihnen war die Wiederholung des Kampfes gegen die Osmanen unter Einbeziehung möglichst aller Mächte Europas. Als Medium zur Überbrückung der tiefgreifenden Spannungen innerhalb des christlichen Europas gründeten sie kurz vor Ausbruch des großen Konfessions- und Staatenkrieges einen Kreuzzugsorden, dessen Hauptanliegen ein europaweiter Angriff auf das osmanische Reich war. Im Vortrag sollen Ideologie, Erfolge und Grenzen der „Militiae Christianae“ beleuchtet werden.
Zsuzsa Barbarics-Hermanik (Graz)
„Kreuzzug gegen die Osmanen“ als politisches Instrument der Habsburger in der Frühen Neuzeit
Der Vortrag analysiert jene Prozesse, im Rahmen derer die Übertragung des Kreuzzugsgedankens auf die „Türkenkriege“ erfolgte und wie dieser fortan als integrierter Bestandteil der Herrschaftsideologie der habsburgischen Kaiser fungierte. Demnach ließen sich diese in Berufung auf die Gefahr, die aus der Expansion des Osmanischen Reiches hervorging, als „Schirmherren der Christenheit“ propagieren, um damit die innere Stabilität ihrer Territorien zu stärken, der dort vorherrschenden konfessionellen Spaltung entgegenzuwirken und nicht zuletzt, um ihre Untertanen zur Zahlung von Angaben zu bewegen. Ein besonderes Augenmerk wird in diesem Zusammenhang der Rolle der Druckmedien der Zeit als Instrumente der kaiserlichen Propaganda sowie den Parallelen zur Herrschaftsideologie und –praxis der osmanischen Sultane gewidmet.
Markus Friedrich (Hamburg)
Kommentar