Julia Burkhardt Sandra Schieweck (Chair of the panel)

Discussing borders. Dynastic change and strategies of legitimization in medieval Europe

Abstract

Negotiations of political and social structures in times of transformation always are a struggle for political sovereignty. In our times, different kinds of new media are used for this purpose. In the Middle Ages, however, contemporary historiography reflected endeavors for political profiling. Back then just as nowadays, people struggled for interpretative authority particularly in border zones: On the one hand, the diplomatic, military and administrative marking of borders serves the purpose of asserting outwardly; on the other hand, this also unfolds a consolidating effect inwardly, namely when claims to power are marked both spatially and culturally. The opponents make use of material, personnel and cultural resources in order to legitimize their territorial claims and to make them plausible to the outside. In this way, they fight for territorial dominion, but also for the cultural interpretation of the regions concerned. In the Middle Ages, these mechanisms became manifest both at interreligious and territorial borders between Christian realms. Focusing on border regions, the section offers a comparative approach to phases of political transformation (e.g. dynastic changes) in the European Middle Age. The papers examine different aspects such as the significance of border regions for the establishment of new power structures and the conditions of legitimizing dominion in border zones. They also discuss cultural and institutional mediators as well as linguistic and material expressions of struggles for interpretative authority. The section considers medieval border regions as both places and objects of these struggles. It intends to discuss dynamics of political strive after power in transformative phases and spatial markings of dominion.

Julia Burkhardt (München) Sandra Schieweck (Heidelberg)
Einführung
Sandra Schieweck (Heidelberg)
Grausamer König und legitimer Bastard. Die kastilischen Grenzen in der Frühphase der Trastámara-Dynastie

Der kastilische Dynastiewechsel von 1369, im Zuge dessen sich der „illegitime“ Heinrich von Trastámara gegen Peter I., genannt „der Grausame“, durchzusetzen vermochte, zog eine Neuverhandlung königlicher Legitimität nach sich. Während mit den Mitteln der höfischen Historiographie eine Stigmatisierung und Denunzierung der feindlichen Seite betrieben wurde, boten die Herrschaftsgrenzen sowohl zur Krone Aragón als auch zum Naṣridenemirat Räume für königliche Profilierung. Der Vortrag beleuchtet exemplarisch das Agieren der ersten Trastámara-Herrscher an den kastilischen Grenzen und diskutiert, inwiefern deren herrschaftliche Durchdringung zur erfolgreichen Etablierung der Dynastie beitrug.

Judit Majorossy (Wien/Budapest)
Divided in War, Connected in Peace? Forms of Urban Interaction along the Austro-Hungarian Border during the Late Middle Ages

The paper deals with different dimensions of everyday practical life in border regions, aiming at demonstrating the fluidity of political borders for those living there and revealing the strength of regionalities versus larger political entities. Examples of 13th-15th–century Austrian and Hungarian border towns are used on several levels: cross border landed property ownerships; military careers on both sides; merchants with their border-overarching realms, their use of kinship network; regional migration of artisans, intellectuals; burghers using ecclesiastical (monastic) institution network regardless of borders; influences of urban governmental structures and other cultural phenomena.

Wolf Zöller (Heidelberg)
Reform und Rückkehr. Deutung und Legitimation der lateinischen Herrschaftsübernahme im Heiligen Land

Die auf die Eroberung Jerusalems 1099 folgende Implementierung einer lateinischen Kirchenstruktur an den Orten, von denen das Christentum einst seinen Ausgang genommen hatte, markiert eine der einschneidensten Transformationsphasen des Hochmittelalters. Mit welchen Strategien wurde dieser Prozess narrativ ausgedeutet und heilsgeschichtlich eingeordnet, wie die Verdrängung orthodoxer und orientalischer Würdenträger legitimiert? Antworten liefert der Blick auf kirchlich-monastische Akteure, die in dem Grenzraum Syrien-Palästina pragmatisch wie konfrontativ auf das Mit- und Gegeneinander christlicher, jüdischer und muslimischer Glaubensgemeinschaften reagierten.

Christian Neumann (Rom)
Die Reintegration des Königreichs Mallorca im Vergleich

Das Königreich Mallorca stand während seiner etwa drei Generationen währenden eigenständigen Geschichte in einem Dauerkonflikt mit der Krone Aragon. Zwischen 1285 und 1298 wurde es temporär, ab 1343 permanent „reintegriert“. Für die Eroberung der Balearen überfuhren stets Flotten die imaginierten Grenzen zur See, so dass jede Reintegration eine ausgeprägte maritime Komponente aufweist. Die aragonesischen Könige trafen auf den Widerstand bestimmter sozialer Gruppen des in sich heterogenen Königreiches. Um diesem zu begegnen, wurden einerseits diplomatische Wege eingeschlagen, andererseits wurde aber auch Gewalt mittels Verwüstung, Exilierung, Haft- und Todestrafen angewendet.