Sonderveranstaltungen / Mittwoch, 26. September 2012
Deutscher Bundestag, Fachbereich WD 1
13.15 Uhr, P 7
Präsentation der Arbeit der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages, der Aufgabenbereiche des Fachbereichs Geschichte sowie der Angebote des Deutschen Bundestages in den verschiedenen Medien.
Arbeitsgruppe Landesgeschichte im Historikerverband
13.15 Uhr, P106
Konstituierende Sitzung
Arbeitskreis „Welt- und Globalgeschichtliche Perspektiven im Geschichtsunterricht“
13.15 Uhr, P 104
Mitgliederversammlung
H-Soz-u-Kult / Clio-Online
13.15 Uhr, P 207
Mitgliederversammlung
Oldenbourg Verlag
Präsentation der Neuerscheinung „Dimensionen internationaler Geschichte“
am Mittwoch, 13.00 Uhr
am Stand des Oldenbourg Verlags 0.33/0.34
Diskussion mit anschließendem Empfang
am Stand des Oldenbourg Verlags 0.33/0.34
Mit Jost Dülffer und Wilfried Loth
Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung e.V. (AKHFG)
13.15 Uhr, P 13
Verleihung des Dissertationspreises für Frauen- und Geschlechterforschung und Mitgliederversammlung
Moving Image Lab / Leuphana Universität Lüneburg
P110, 14.00 Uhr
Präsentation TURNING POINTS
Die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts ist eine digitale Gesellschaft. Die neuen medialen Bedingungen prägen die Arten und Weisen, wie wir wahrnehmen, kommunizieren, interagieren und lernen. In diesem Kontext widmet sich eine Forschungsgruppe der Leuphana Universität Lüneburg dem Bereich interdisziplinäres Lernen und Medienkompetenz. Die Forschungsgruppe entwickelt und erforscht innovative Medienformate zum Thema der Wissensvermittlung.
Bildung am, über und durch den Computer handelt von Problemlösung und interdisziplinärem Lernen. Dazu müssen Kinder und Erwachsene verstehen, wie man Inhalte filtert, authentifiziert und weiter verwendet und sich neues Wissen aneignet. Im Mittelpunkt dabei stehen nicht Daten und Fakten sondern mediale Kernkompetenzen: Recherche, Quellenkunde, Navigation und Moderation, Einordnen, Filtern und Kuratieren.
Mit dem Turning Points Projekt wollen wir eine historische Ära in die Gegenwart versetzen. Alltagsgeschichte des Jahres 1913/14 wird journalistisch aufbereitet und mit modernen Medienformaten vermittelt. Berichte zu der Werkbundausstellung, dem Frauenwahlrecht, der Kinderarbeit und der Entdeckung der Ozonschicht, erste Erfolge im Kampf gegen die Tuberkulose, die Entwicklung der Massenmedien, die Rohstoffkriege aber auch Sport, Kochen, Mode und Leben am Hofe werden behandelt. Die Community wird eingeladen ein WikiLeaks zum Schlieffenplan zu erstellen und gegen die Mobilmachung zu tweeten. Turning Points vermittelt historische Inhalte und Medienkompetenz zu gleichen Teilen.
Für die Umsetzung und gesellschaftliche Etablierung des Formats arbeitet die Forschungsgruppe mit Partnern aus dem Stiftungssektor und mit öffentlichen Institutionen zusammen.
Arbeitskreis Außereuropäische Geschichte im VHD
14.00 Uhr, P205
Mitgliederversammlung
VBM Service GmbH
14.00 Uhr, P 102
Live-Demo „Digitale Schulbücher“.
Mit der Lösung “Digitale Schulbücher” können Lehrkräfte digitale Schulbücher online oder offline in einem zentralen Regal verwalten und in einem einheitlichen Viewer lesen und bearbeiten: Alle Verlage in einem Regal, ein System, eine Technik. In einer Live-Demonstration werden Funktionen und Einsatzszenarien erläutert. (www.digitale-Schulbücher.de)
Böhlau-Verlag
16.00 Uhr, Linke Aula (Alte Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9)
20 Jahre "Historische Anthropologie". Ein Generationengespräch unter der Leitung von Ludolf Kuchenbuch
Institut Français d'Histoire en Allemagne (Frankfurt/Main) / Institut Français de Mayence
18.00 Uhr, Institut Français, Schillerplatz
Vortrag
/ Dr. Nicolas Offenstadt (Universität Paris I Panthéon-Sorbonne): „De quelle histoire parlent les commémorations?“ / “Welche Geschichte(n) vermitteln Gedenkfeierlichkeiten?“
Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V.
18.15 Uhr, P 5
Podiumsdiskussion: „Geschichtslehrerausbildung“
Diskussionsleitung: Prof. Roland Wolf
Oldenbourg Verlag
Präsentation der neuen Historischen Zeitschrift
am Mittwoch, 18.00 Uhr
Umtrunk am Stand des Oldenbourg Verlags 0.33/0.34
Anschließend Empfang im Tagungsraum P7
Mit Andreas Fahrmeir
Verband der Osteuropahistorikerinnen und -historiker e.V. (VOH)
P 106, 18.15 Uhr
Öffentliche Versammlung
Programm
/ Verleihung des Fritz-T.-Epstein-Preises 2012
/ Begrüßung: Professor Dr. Jan Kusber, 1. Vorsitzender des VOH
/ Laudatio: Professorin Dr. Tatjana Tönsmeyer, 2. Vorsitzende des VOH
/ Festvortag des Preisträgers 2012
Dr. Jan Hennings, Oxford: "Wie „allgemein“ oder „osteuropäisch“ ist die Geschichte der Russischen Diplomatie in der Frühen Neuzeit?“
/ Empfang
Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU)
18.15 Uhr, P 110
Mitgliederversammlung und Verleihung des Nachwuchspreises der GSU mit anschließendem Empfang
Gäste und Interessierte an der Arbeit der GSU sind herzlich willkommen.
Waxmann-Verlag
18.15 Uhr, P 208
„Ich schreibe Geschichte.“
Was ist bei der Veröffentlichung meiner Dissertation zu beachten? Wie bereite ich meinen Text für die Verlagspublikation vor? Was ist bei der Nutzung von Bildmaterial zu beachten? Welche Ausstattung wünsche ich für mein Buch? Was sind die Vor- und Nachteile von Print- und digitalen Veröffentlichungen? Wie kann ich die Veröffentlichung finanzieren? Zu diesen und vielen weiteren Fragen wird Patrick Schmitz M.A. (Lektor bei Waxmann) viele nützliche Hinweise und Informationen liefern.
Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine e.V. / Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. / Mainzer Altertumsverein e.V.
19.00 Uhr, Linke Aula (Alte Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9)
Abend der Landesgeschichte
Vortrag
/ Prof. Dr. Hubert Weiger (Vorsitzender des BUND), Nachhaltigkeit – gestern und heute