Immo Rebitschek  (Chair of the panel)

Dictatorship under Restraint – Police Force and Police Brutality in State Socialism

Abstract

The public debate about police work in socialist states still revolves around the question of how repressive and/or efficient its institutions were in translating the party’s will. The following papers suggest a more differentiated look at both the different branches of the (Secret) Police administration and the Warsaw Pact States in comparison. All these states showed mechanisms and tendencies to regulate and to restrain police operations. Since the 1950s party, police, and justice officials engaged in a debate (and in institutional conflicts) about the proportions and boundaries of police work. Above all, the application of physical violence against civilians was a topic of fierce debate. Four case studies on Poland, the GDR, and the Soviet Union shed light on these conflicts. They show the different institutional perceptions and expectations about the application of physical violence and its limitations. The panel suggests that police operations have to be analysed in the context of its institutional plurality. The application of force (and violence) was not simply the result of the implementation of top-own orders, but also the product of intra- and interagency negotiations. Every debate about the ‘repressive’ character of a socialist police state must consider institutional frictions and the variances of East German, East-Central european and Soviet experiences.

Evgenia Lezina (Potsdam)
The Soviet State Security: From Mass Terror to Mass Social Control

During the Stalinist rule the Soviet secret police resorted to extreme violence: large-scale arrests, executions, deportations, torture, etc. After the death of Stalin, the state security structures had to adjust to a new ideological environment. The Communist Party leadership proclaimed then the end of the class struggle and the establishment of a developed socialist society. Thus, in the state security’s doctrine and practice mass violence gave way to a more sophisticated system of mass social control. The paper will explore the limitation of violence by the political police in the post-Stalinist period and the way it was performed on a legal, administrative and practical levels.

Joachim von Puttkamer (Jena)
Dienst unter Aufsicht: Die „Behörde zum Schutz der Beamten“ und der Umgang mit Polizeibrutalität in der späten Volksrepublik Polen

Joachim von Puttkamer untersucht die interne Ermittlungsbehörde, die das polnische Innenministerium Mitte der 1980er Jahre einrichtete, um Fehltritte seiner Beamten zu ahnden und so die Reputation des Sicherheitsapparats zu schützen. Diese Behörde stieß bald an ihre Grenzen. Geheimhaltung und Misstrauen zogen enge verfahrungsrechtliche und informelle Grenzen. Gewalttätige Übergriffe der Beamten interessierten die Ermittler weit weniger als Korruption oder der Verdacht auf Spionage. Der Beitrag leuchtet somit die systemischen Grenzen einer Selbstbeschränkung sozialistischer Polizeiapparate aus und diskutiert systemübergreifende Gemeinsamkeiten europäischer Polizeien in der Kontrolle über den eigenen Apparat.

Immo Rebitschek  (Jena)
Vom Ende der Unantastbarkeit. Die sowjetische Kriminalpolizei nach Stalins Tod 1953–1956

Immo Rebitschek behandelt, wie die sowjetische Kriminalpolizei in den frühen 1950er Jahren wegen gehäufter Fälle von Polizeibrutalität immer stärker unter Druck durch die Strafjustizbehörden geriet. Stalins Nachfolger nutzten ab 1953 die Staatsanwaltschaft, um die Strukturen und die Kultur der Selbstabschottung der (Geheim)Polizei zu brechen. Die Staatsanwälte sahen sich als professionelle Juristen in der Pflicht und durch die Partei bestärkt, Fälle von Polizeiwillkür und -gewalt konsequent zu verfolgen. Der Beitrag diskutiert den Konflikt zwischen Justiz und Polizei über der Ahndung von Polizeigewalt als Teil der post-Stalinistischen Transformation.

Gerhard Sälter (Berlin)
Norm, Rechtsbindung und Klientele: Die rechtliche Normierung des Schusswaffengebrauchs an den Grenzen der DDR und ihre permissive Implementation

Gerhard Sälter analysiert die Anwendung von Waffengewalt an den Westgrenzen der DDR vor dem Hintergrund eines ausgeprägten Souveränitätsdenkens der politischen Elite in Ost-Berlin. Er diskutiert die Umstände, unter denen der Einsatz von Waffen geregelt wurde, als Zusammenwirken permissiver Rechtsbindung, ausgeprägter Klientelbindungen und der Delegierung von Verantwortlichkeit an in der Hierarchie nachgeordnete Instanzen. Damit kann der Vortrag exemplarisch zur Erklärung der eklatanten Normdifferenz zwischen Gesetzen und praxisbezogenen Normen und zur Performanz polizeistaatlicher Herrschaftspraxis in der DDR beitragen.