BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//wordpress//historikertag-2021//DE X-ORIGINAL-URL:https://www.historikertag.de/Muenchen2021/en/programm/workshop-5-historische-orientierungskompetenz-durch-reflexion-und-erweiterung-des-welt-und-fremdverstehens-die-deutungen-und-instrumentalisierungen-des-boxerkrieges-in-china-1900-in-deutschen-und/ CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT UID:historikertag-2021-981 DTSTAMP:20210616T162324Z DTSTART:20211007T141500Z DTEND:20211007T150000Z SUMMARY:[Historikertag 2021] Workshop 5: Historische Orientierungskompetenz durch Reflexion und Erweiterung des Welt- und Fremdverstehens: Die Deutungen und Instrumentalisierungen des Boxerkrieges in China (1900) in deutschen und chinesischen Geschichtsbüchern DESCRIPTION:Andreas Wolfrum (Bamberg) Die Ereignisse in China spielen in den deutschen Schulgeschichtsbüchern bislang höchstens im Kontext des verspäteten deutschen Imperialismus eine Rolle. Anhand exemplarischer Darstellungstexte, z. T. bislang unerschlossener Quellen sowie Formen der Geschichtskultur werden Unterrichtsideen vorgestellt, die zur Beschäftigung mit der unterschiedlichen Wahrnehmung und Darstellung der Fremden bzw. des Fremden anregen. Der Beitrag Workshop 5: Historische Orientierungskompetenz durch Reflexion und Erweiterung des Welt- und Fremdverstehens: Die Deutungen und Instrumentalisierungen des Boxerkrieges in China (1900) in deutschen und chinesischen Geschichtsbüchern erschien zuerst auf Historikertag 2021. END:VEVENT END:VCALENDAR