Programm Sortierung Filter anzeigen Filter ausblenden Filter zurücksetzen Do. 18. Sep. 11:00 – 12:30 Uhr Ort: Alter Bundesrat Bonn Der Bundesrat im Klassenzimmer. Information zu den didaktischen Angeboten für Schulklassen im Bundesrat Begleitprogramm, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden Do. 18. Sep. 14:00 – 15:40 Uhr Ort: Hörsaal 10 Wir waren nie nur modern. Die Relevanz der älteren Epochen in Geschichtsunterricht und Geschichtskultur TopThema, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden Do. 18. Sep. 14:00 – 15:40 Uhr Ort: Hörsaal 1 Helge-Fabien Hertz, Lena Krull, Alexander Nützenadel (Sektionsleitung) „Kinderverschickung“ nach 1945. 50 Jahre staatlich legitimierter Machtmissbrauch an Schutzbefohlenen? Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden Do. 18. Sep. 14:00 – 15:40 Uhr Ort: Hörsaal 2 Susanne Härtel, Nicholas Melvani, Denise Klein (Sektionsleitung) Confronting the New. Power Dynamics among Muslims, Christians and Jews in Sixteenth-Century Istanbul Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden Do. 18. Sep. 14:00 – 15:40 Uhr Ort: Hörsaal 3 Christian Kleinschmidt (Sektionsleitung) Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte im Schulunterricht Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden Do. 18. Sep. 14:00 – 15:40 Uhr Ort: Hörsaal 7 Marie Müller-Zetzsche, Yves Müller, Dominik Rigoll (Sektionsleitung) Antinazismus, Demokratie und radikale Rechte in der frühen Bundesrepublik Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden Do. 18. Sep. 14:00 – 15:40 Uhr Ort: Hörsaal 8 Peter Geiss, Christina Schröer (Sektionsleitung) Dynamics of Power and Critical Inquiry in the History Classroom Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden Do. 18. Sep. 14:00 – 15:40 Uhr Ort: Hörsaal 9 Andreas Rutz (Sektionsleitung) Kochen als Männerdomäne. Geschlechterhierarchien in der Haute Cuisine vom 19. bis zum 21. Jahrhundert Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden Do. 18. Sep. 14:00 – 15:40 Uhr Ort: Schlosskirche Claudia Garnier (Sektionsleitung) Mord oder Machtkonflikt? Der gewaltsame Tod des Kölner Erzbischofs Engelbert von Berg (1225) in der rechtlichen und literarischen Rezeption Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden Do. 18. Sep. 16:00 – 17:40 Uhr Ort: Hörsaal 1 Lina Schröder, Alexander Denzler, Niels Petersen (Sektionsleitung) Machtgrenzen? Die Rolle von Geofaktoren im Kontext innerregionaler Kommunikation (11.–19. Jahrhundert) Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden Do. 18. Sep. 16:00 – 17:40 Uhr Ort: Hörsaal 7 Isabelle Deflers, Karen Hagemann (Sektionsleitung) Geschlecht, Macht und Konflikt. Die Geschichte von Militär, Gewalt und Krieg neu denken?! Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden Do. 18. Sep. 16:00 – 17:40 Uhr Ort: Hörsaal 2 Jan Musekamp, Anka Steffen, Hans-Jürgen Bömelburg (Sektionsleitung) Globale Netzwerke, regionale Machtstrukturen. Beispiele aus Ostmitteleuropa im diachronen Vergleich Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden Do. 18. Sep. 16:00 – 17:40 Uhr Ort: Hörsaal 8 Alexandra Krebs, Jana Dunz-Keck, Christina Brüning (Sektionsleitung) Contested Histories Online. Digitale Lern- und Forschungsräume im Spannungsfeld partizipativer Geschichtskulturen Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden Do. 18. Sep. 16:00 – 17:40 Uhr Ort: Hörsaal 10 Rüdiger Graf (Sektionsleitung) Wutausbrüche, Heuchelei und Kompromisse. Der Wandel politischer Kommunikation in liberalen Demokratien nach 1945 Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden Do. 18. Sep. 16:00 – 17:40 Uhr Ort: Hörsaal 9 Florian Kühnel, Eva Marie Lehner, Eva Seemann (Sektionsleitung) Deportation, Peuplierung, Menschenhandel. Dynamiken erzwungener Mobilität in der Frühen Neuzeit Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden Fr. 19. Sep. 9:30 – 13:00 Uhr Ort: Hörsaal 9 Auftaktveranstaltung des Lehrer:innenprogramms Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden Fr. 19. Sep. 11:30 – 13:00 Uhr Ort: Hörsaal 3 ZDFgoesSchule. Ein neues Portal für die Bildung mit Beispielen zu neuen Produktionen für Geschichte Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden Fr. 19. Sep. 11:30 – 13:00 Uhr Ort: Hörsaal 6 KI – Eine neue Macht im Geschichtsunterricht Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden Fr. 19. Sep. 11:30 – 13:00 Uhr Ort: Hörsaal 7 Podcast für den Geschichtsunterricht. Der historycast Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden Fr. 19. Sep. 11:30 – 13:00 Uhr Ort: Hörsaal 8 Zur Demokratiegeschichte Russlands. Neues quellengestütztes Unterrichtsmaterial zur russischen Demokratiegeschichte (1900 bis 1925) Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden
Do. 18. Sep. 11:00 – 12:30 Uhr Ort: Alter Bundesrat Bonn Der Bundesrat im Klassenzimmer. Information zu den didaktischen Angeboten für Schulklassen im Bundesrat Begleitprogramm, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden
Do. 18. Sep. 14:00 – 15:40 Uhr Ort: Hörsaal 10 Wir waren nie nur modern. Die Relevanz der älteren Epochen in Geschichtsunterricht und Geschichtskultur TopThema, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden
Do. 18. Sep. 14:00 – 15:40 Uhr Ort: Hörsaal 1 Helge-Fabien Hertz, Lena Krull, Alexander Nützenadel (Sektionsleitung) „Kinderverschickung“ nach 1945. 50 Jahre staatlich legitimierter Machtmissbrauch an Schutzbefohlenen? Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden
Do. 18. Sep. 14:00 – 15:40 Uhr Ort: Hörsaal 2 Susanne Härtel, Nicholas Melvani, Denise Klein (Sektionsleitung) Confronting the New. Power Dynamics among Muslims, Christians and Jews in Sixteenth-Century Istanbul Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden
Do. 18. Sep. 14:00 – 15:40 Uhr Ort: Hörsaal 3 Christian Kleinschmidt (Sektionsleitung) Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte im Schulunterricht Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden
Do. 18. Sep. 14:00 – 15:40 Uhr Ort: Hörsaal 7 Marie Müller-Zetzsche, Yves Müller, Dominik Rigoll (Sektionsleitung) Antinazismus, Demokratie und radikale Rechte in der frühen Bundesrepublik Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden
Do. 18. Sep. 14:00 – 15:40 Uhr Ort: Hörsaal 8 Peter Geiss, Christina Schröer (Sektionsleitung) Dynamics of Power and Critical Inquiry in the History Classroom Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden
Do. 18. Sep. 14:00 – 15:40 Uhr Ort: Hörsaal 9 Andreas Rutz (Sektionsleitung) Kochen als Männerdomäne. Geschlechterhierarchien in der Haute Cuisine vom 19. bis zum 21. Jahrhundert Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden
Do. 18. Sep. 14:00 – 15:40 Uhr Ort: Schlosskirche Claudia Garnier (Sektionsleitung) Mord oder Machtkonflikt? Der gewaltsame Tod des Kölner Erzbischofs Engelbert von Berg (1225) in der rechtlichen und literarischen Rezeption Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden
Do. 18. Sep. 16:00 – 17:40 Uhr Ort: Hörsaal 1 Lina Schröder, Alexander Denzler, Niels Petersen (Sektionsleitung) Machtgrenzen? Die Rolle von Geofaktoren im Kontext innerregionaler Kommunikation (11.–19. Jahrhundert) Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden
Do. 18. Sep. 16:00 – 17:40 Uhr Ort: Hörsaal 7 Isabelle Deflers, Karen Hagemann (Sektionsleitung) Geschlecht, Macht und Konflikt. Die Geschichte von Militär, Gewalt und Krieg neu denken?! Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden
Do. 18. Sep. 16:00 – 17:40 Uhr Ort: Hörsaal 2 Jan Musekamp, Anka Steffen, Hans-Jürgen Bömelburg (Sektionsleitung) Globale Netzwerke, regionale Machtstrukturen. Beispiele aus Ostmitteleuropa im diachronen Vergleich Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden
Do. 18. Sep. 16:00 – 17:40 Uhr Ort: Hörsaal 8 Alexandra Krebs, Jana Dunz-Keck, Christina Brüning (Sektionsleitung) Contested Histories Online. Digitale Lern- und Forschungsräume im Spannungsfeld partizipativer Geschichtskulturen Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden
Do. 18. Sep. 16:00 – 17:40 Uhr Ort: Hörsaal 10 Rüdiger Graf (Sektionsleitung) Wutausbrüche, Heuchelei und Kompromisse. Der Wandel politischer Kommunikation in liberalen Demokratien nach 1945 Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden
Do. 18. Sep. 16:00 – 17:40 Uhr Ort: Hörsaal 9 Florian Kühnel, Eva Marie Lehner, Eva Seemann (Sektionsleitung) Deportation, Peuplierung, Menschenhandel. Dynamiken erzwungener Mobilität in der Frühen Neuzeit Fachsektion, Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden
Fr. 19. Sep. 9:30 – 13:00 Uhr Ort: Hörsaal 9 Auftaktveranstaltung des Lehrer:innenprogramms Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden
Fr. 19. Sep. 11:30 – 13:00 Uhr Ort: Hörsaal 3 ZDFgoesSchule. Ein neues Portal für die Bildung mit Beispielen zu neuen Produktionen für Geschichte Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden
Fr. 19. Sep. 11:30 – 13:00 Uhr Ort: Hörsaal 6 KI – Eine neue Macht im Geschichtsunterricht Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden
Fr. 19. Sep. 11:30 – 13:00 Uhr Ort: Hörsaal 7 Podcast für den Geschichtsunterricht. Der historycast Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden
Fr. 19. Sep. 11:30 – 13:00 Uhr Ort: Hörsaal 8 Zur Demokratiegeschichte Russlands. Neues quellengestütztes Unterrichtsmaterial zur russischen Demokratiegeschichte (1900 bis 1925) Lehrer:innenprogramm Merken Diese Veranstaltung zum Merkzettel hinzufügen Details Details anzeigen Details ausblenden