Logo des 49. Historikertags 2012 Ressourcen und Konflikte

49. Deutscher Historikertag 2012: Ressourcen - Konflikte

Europabilder von Arabern und Osmanen im 19. Jahrhundert - Reisende aus dem Nahen Osten nach Europa im Spiegel des Kulturkontakts

Referent/in: Bekim Agai (Bonn)

Abstract:
Europa und der Nahe Osten sind seit dem 19. Jahrhundert auf sehr vielfältige Weise eng miteinander verbunden. In dieser Zeit wurde zum einen Europa im Nahen Osten zunehmend präsenter und dies auf sehr unterschiedlichen Ebenen: militärisch, wirtschaftlich ebenso wie im Bildungsbereich. Doch wird für die Zeit oft übersehen, dass sich gleichzeitig auch einzelne europäische Länder den Menschen aus dem Nahen Osten öffneten. Die Präsenz von Menschen aus anderen Erdteilen wurde zu einem Merkmal des modernen Europa selbst. So kamen Diplomaten, Bildungsreisende, Geschäftsreisende, Exilanten, Journalisten und Touristen nach Europa, von denen viele die Zukunft ihrer Länder maßgeblich mit gestalteten. Sie schufen einen Kanon an Bildern und Vorstellungen von Europa und spielten eine bedeutende Rolle bei deren Diffusion in Nahen Osten. Somit wurde das nahöstliche Bild von Europa auch in Europa selbst erzeugt.

Das Bild von Europa spielt seit dieser Zeit eine bedeutende Rolle in den innergesellschaftlichen Prozessen und Debatten im Nahen Osten, die durch Europareisende und Exilanten angestoßen wurden und werden. Wir sehen, wie Binnen- und Außenperspektiven ineinander verschmelzen. Identität und Alterität werden in einem transaktionalen Prozess gebildet. Der Blick von außen auf Europa dient zur Identitätskonstruktion des Nahen Ostens, beeinflusst damit aber auch, wie sich Europa selbst durch Interaktion mit dem Nahen Osten wahrnimmt.

Der Vortrag will genau dieser doppelten Funktion Rechnung tragen und untersuchen, wie nahöstliche Identitätsentwürfe in Bezug zu Europa konstruiert wurden und wie diese wiederum auf die europäische Identitäten gewirkt haben können. So soll der Tatsache der verwobenen Beziehung von Europa und dem Nahen Osten, seiner politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Gestalt und seinen inneren und äußeren Beobachtern Berücksichtigung finden, um wichtige Bausteine für eine nahöstliche Sicht auf Europa und auf Europa im Kontext mit dem nahöstlichen Besucher im 19. Jh. zu gewinnen.

Kategorie: Neuere/Neueste Geschichte

Anzeigen