Gewinner im Geiste. Die politischen Denker der archaischen Zeit

TANJA ITGENHORST (Reims)

Abstract:

Die Zeugnisse zum politischen Denken in archaischer Zeit (Dichtung wie Prosa) machen deutlich, dass auch für die Denker eine agonale Grundhaltung konstitutiv war. Sie grenzten sich in doppelter Hinsicht ab: sowohl von den übrigen Mitgliedern ihrer Polis als auch von konkurrierenden Dichtern und anderen Denkern; zugleich kämpften sie gegenüber beiden Bezugsgruppen um die Anerkennung ihrer Kompetenz und Autorität (im griechischen häufig: σοφία), mit einer doppelten Strategie: Gegenüber konkurrierenden Denkern stellten sie sich als Gewinner dar (durch Verweis auf Erfolge bei musischen Agonen sowie beim Publikum oder die Kritik anderer Denker: Hesiod, Theognis, Xenophanes, Pindar), oder aber sie betonten die eigene intellektuelle wie moralische Überlegenheit in Situationen, die als Niederlage im Kampf um die Akzeptanz ihrer Ratschläge durch die Gemeinschaft gedeutet werden könnten (Xenophanes, Solon, Heraklit). Möglicherweise hat dabei gerade die Ausblendung oder Vermeidung von „intellektuellen Niederlagen“ zur Dynamisierung des politischen Denkens in archaischer Zeit beigetragen.

English Version:

Winners in spirit –political thinkers in Archaic Greece

The sources for political thinking in Archaic Greece (both prose and verse) show us the thinkers themselves as being highly competitive. They set themselves doubly apart, both from the rest of the members of their polis community and from competing poets and other thinkers. At the same time, they struggled to gain recognition from both of these “publics” for their competence and authority (commonly expressed in Greek as σοφία). This struggle involved a twofold strategy: with respect to competing thinkers they presented themselves as winners (through references to successes in musical contests or in the public sphere, or through criticism of other thinkers’ ideas: Hesiod, Theognis, Xenophanes, Pindar), while with respect to the community as a whole they tended to stress their own intellectual and moral superiority, especially in situations that could be seen as defeats in their struggle to convince the community to accept their advice (Xenophanes, Solon, Heraclitus). It may be precisely this desire to minimize “intellectual defeats” that brought about the explosion of political thought in the Archaic period.