Epochenübersicht Herzlich willkommen auf der Homepage des 48. Deutschen Historikertages http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/venueevents/22 2011-10-28T13:31:49Z Joomla! 1.5 - Open Source Content Management Handelsgesellschaften und Gewerbeunternehmungen im Spätmittelalter 2010-03-26T21:27:31Z 2010-03-26T21:27:31Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/347 Title: Handelsgesellschaften und Gewerbeunternehmungen im Spätmittelalter<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Die Entstehung des modernen Unternehmens<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Handelsgesellschaften und Gewerbeunternehmungen im Spätmittelalter</b></p><p>Referent/in: Michael Rothmann, Gießen</p> Title: Handelsgesellschaften und Gewerbeunternehmungen im Spätmittelalter<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Die Entstehung des modernen Unternehmens<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Handelsgesellschaften und Gewerbeunternehmungen im Spätmittelalter</b></p><p>Referent/in: Michael Rothmann, Gießen</p> Unternehmen vor dem Unternehmen? 2010-03-26T21:29:35Z 2010-03-26T21:29:35Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/348 Title: Unternehmen vor dem Unternehmen?<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Die Entstehung des modernen Unternehmens<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Unternehmen vor dem Unternehmen? Wirtschaftliche Organisationsformen im frühneuzeitlichen Europa und ihre Nachwirkungen in die industrielle Moderne</b></p><p>Referent/in: Alexander Engel, Göttingen</p> Title: Unternehmen vor dem Unternehmen?<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Die Entstehung des modernen Unternehmens<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Unternehmen vor dem Unternehmen? Wirtschaftliche Organisationsformen im frühneuzeitlichen Europa und ihre Nachwirkungen in die industrielle Moderne</b></p><p>Referent/in: Alexander Engel, Göttingen</p> Kaufleute - Verleger - Unternehmer. Ökonomische Akteure und Betriebsformen 2010-03-27T07:27:40Z 2010-03-27T07:27:40Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/349 Title: Kaufleute - Verleger - Unternehmer. Ökonomische Akteure und Betriebsformen<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Die Entstehung des modernen Unternehmens<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Kaufleute - Verleger - Unternehmer. Ökonomische Akteure und Betriebsformen im 18. und frühen 19. Jahrhundert</b></p><p>Referent/in: Stefan Gorißen, Bielefeld</p> Title: Kaufleute - Verleger - Unternehmer. Ökonomische Akteure und Betriebsformen<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Die Entstehung des modernen Unternehmens<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Kaufleute - Verleger - Unternehmer. Ökonomische Akteure und Betriebsformen im 18. und frühen 19. Jahrhundert</b></p><p>Referent/in: Stefan Gorißen, Bielefeld</p> Handlung, Firma, Unternehmen. Zur Institutionalisierung der modernen Unternehmung im 19. Jahrhundert 2010-03-27T08:12:37Z 2010-03-27T08:12:37Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/350 Title: Handlung, Firma, Unternehmen. Zur Institutionalisierung der modernen Unternehmung im 19. Jahrhundert<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Die Entstehung des modernen Unternehmens<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Handlung, Firma, Unternehmen. Zur Institutionalisierung der modernen Unternehmung im 19. Jahrhundert</b></p><p>Referent/in: Ralf Banken, Frankfurt/M.</p> Title: Handlung, Firma, Unternehmen. Zur Institutionalisierung der modernen Unternehmung im 19. Jahrhundert<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Die Entstehung des modernen Unternehmens<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Handlung, Firma, Unternehmen. Zur Institutionalisierung der modernen Unternehmung im 19. Jahrhundert</b></p><p>Referent/in: Ralf Banken, Frankfurt/M.</p> Industrialisierung und Unternehmensformen im frühen 19. Jahrhundert 2010-03-27T08:15:18Z 2010-03-27T08:15:18Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/351 Title: Industrialisierung und Unternehmensformen im frühen 19. Jahrhundert<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Die Entstehung des modernen Unternehmens<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>"Nur durch das Aktiensystem läßt sich die englische Industrie auf deutschen Boden verpflanzen?" Industrialisierung und Unternehmensformen im frühen 19. Jahrhundert</b></p><p>Referent/in: Alfred Reckendrees, Kopenhagen</p> Title: Industrialisierung und Unternehmensformen im frühen 19. Jahrhundert<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Die Entstehung des modernen Unternehmens<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>"Nur durch das Aktiensystem läßt sich die englische Industrie auf deutschen Boden verpflanzen?" Industrialisierung und Unternehmensformen im frühen 19. Jahrhundert</b></p><p>Referent/in: Alfred Reckendrees, Kopenhagen</p> Migration und kulinarischer Wandel 2010-03-27T08:16:41Z 2010-03-27T08:16:41Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/352 Title: Migration und kulinarischer Wandel<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Boundaries and crossing boundaries in Islamic culinary culture<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P><B>Migration und kulinarischer Wandel</B></P> <P>Referent/in: Peter Heine, Berlin</P> Title: Migration und kulinarischer Wandel<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Boundaries and crossing boundaries in Islamic culinary culture<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P><B>Migration und kulinarischer Wandel</B></P> <P>Referent/in: Peter Heine, Berlin</P> Halal Production in China. An Anthropological Study of Food 2010-03-27T08:18:48Z 2010-03-27T08:18:48Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/353 Title: Halal Production in China. An Anthropological Study of Food<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Boundaries and crossing boundaries in Islamic culinary culture<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Halal Production in China. An Anthropological Study of Food&nbsp;</b></p><p>Referent/in: Madlen Mählis, Hong Kong</p> Title: Halal Production in China. An Anthropological Study of Food<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Boundaries and crossing boundaries in Islamic culinary culture<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Halal Production in China. An Anthropological Study of Food&nbsp;</b></p><p>Referent/in: Madlen Mählis, Hong Kong</p> Taboos as Boundaries. Community and Conflict in South Asia 2010-03-27T08:20:11Z 2010-03-27T08:20:11Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/354 Title: Taboos as Boundaries. Community and Conflict in South Asia<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Boundaries and crossing boundaries in Islamic culinary culture<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P><B>Taboos as community boundaries</B></P> <P>Referent/in: Riem Spielhaus, Kopenhagen</P> Title: Taboos as Boundaries. Community and Conflict in South Asia<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Boundaries and crossing boundaries in Islamic culinary culture<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P><B>Taboos as community boundaries</B></P> <P>Referent/in: Riem Spielhaus, Kopenhagen</P> Ringer von Gewicht. Körperbilder und transkulturelle Ernährungsmuster 2010-03-27T08:21:46Z 2010-03-27T08:21:46Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/355 Title: Ringer von Gewicht. Körperbilder und transkulturelle Ernährungsmuster<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Boundaries and crossing boundaries in Islamic culinary culture<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Ringer von Gewicht. Körperbilder und transkulturelle Ernährungsmuster</b></p><p>Referent/in: Birgit Krawietz, Berlin</p> Title: Ringer von Gewicht. Körperbilder und transkulturelle Ernährungsmuster<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Boundaries and crossing boundaries in Islamic culinary culture<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Ringer von Gewicht. Körperbilder und transkulturelle Ernährungsmuster</b></p><p>Referent/in: Birgit Krawietz, Berlin</p> Ibn Battuta on the hospitality of Sufis and Sultans 2010-03-27T08:23:17Z 2010-03-27T08:23:17Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/356 Title: Ibn Battuta on the hospitality of Sufis and Sultans<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Boundaries and crossing boundaries in Islamic culinary culture<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Ibn Battuta on the hospitality of Sufis and Sultans</b></p><p>Referent/in: David Waines, Lancaster</p> Title: Ibn Battuta on the hospitality of Sufis and Sultans<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Boundaries and crossing boundaries in Islamic culinary culture<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Ibn Battuta on the hospitality of Sufis and Sultans</b></p><p>Referent/in: David Waines, Lancaster</p> Alcohol in Social and Symbolic Boundaries 2010-03-27T08:24:29Z 2010-03-27T08:24:29Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/357 Title: Alcohol in Social and Symbolic Boundaries<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Boundaries and crossing boundaries in Islamic culinary culture<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Alcohol in Social and Symbolic Boundaries</b></p><p>Referent/in: Sami Zubaida, London</p> Title: Alcohol in Social and Symbolic Boundaries<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Boundaries and crossing boundaries in Islamic culinary culture<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Alcohol in Social and Symbolic Boundaries</b></p><p>Referent/in: Sami Zubaida, London</p> Food, Religion and Medicine: Black Seed 2010-03-27T08:26:03Z 2010-03-27T08:26:03Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/358 Title: Food, Religion and Medicine: Black Seed<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Boundaries and crossing boundaries in Islamic culinary culture<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P><B>Food, Religion and Medicine: Black Seed</B></P> <P>Referent/in: Remke Kruk, Leiden<BR></P> <P><BR><STRONG>Abstract</STRONG><BR><BR>Interest in herbal lore is widespread in the Arab world. Books on herbal lore, often directly connected to the medieval tradition, are available in even the smallest bookshops in the Arab world. In these books, interest in the medical properties of plants alternates with culinary applications. The discussion about the useful properties of plants is sometimes embedded in a religious context. All this is particularly clear in the case of “black seed”, habba sawda’ (Nigella sativa). Attention for this particular herb has boomed in recent years. Some modern Arabic treatises on this herb as well as material from the Internet will be discussed.</P> Title: Food, Religion and Medicine: Black Seed<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Boundaries and crossing boundaries in Islamic culinary culture<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P><B>Food, Religion and Medicine: Black Seed</B></P> <P>Referent/in: Remke Kruk, Leiden<BR></P> <P><BR><STRONG>Abstract</STRONG><BR><BR>Interest in herbal lore is widespread in the Arab world. Books on herbal lore, often directly connected to the medieval tradition, are available in even the smallest bookshops in the Arab world. In these books, interest in the medical properties of plants alternates with culinary applications. The discussion about the useful properties of plants is sometimes embedded in a religious context. All this is particularly clear in the case of “black seed”, habba sawda’ (Nigella sativa). Attention for this particular herb has boomed in recent years. Some modern Arabic treatises on this herb as well as material from the Internet will be discussed.</P> Hexenküche: Speisen als Zaubermittel im arabischen Volksepos 2010-03-27T08:28:24Z 2010-03-27T08:28:24Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/359 Title: Hexenküche: Speisen als Zaubermittel im arabischen Volksepos<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Boundaries and crossing boundaries in Islamic culinary culture<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Hexenküche: Speisen als Zaubermittel im arabischen Volksepos</b></p><p>Referent/in: Hinrich Biesterfeldt, Bochum</p> Title: Hexenküche: Speisen als Zaubermittel im arabischen Volksepos<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Boundaries and crossing boundaries in Islamic culinary culture<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Hexenküche: Speisen als Zaubermittel im arabischen Volksepos</b></p><p>Referent/in: Hinrich Biesterfeldt, Bochum</p> The concept Food in Life and Afterlife 2010-03-27T08:29:40Z 2010-03-27T08:29:40Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/360 Title: The concept Food in Life and Afterlife<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Boundaries and crossing boundaries in Islamic culinary culture<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>The concept Food in Life and Afterlife</b></p><p>Referent/in: Thomas Krüppner, Berlin</p> Title: The concept Food in Life and Afterlife<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Boundaries and crossing boundaries in Islamic culinary culture<br />Date: 29.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>The concept Food in Life and Afterlife</b></p><p>Referent/in: Thomas Krüppner, Berlin</p> Zur Periodisierung des europäischen Narrativs 2010-03-27T20:27:29Z 2010-03-27T20:27:29Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/495 Title: Zur Periodisierung des europäischen Narrativs<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Historische Epochengrenzen und Periodisierungssysteme im globalen Vergleich<br />Date: 30.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P style="TEXT-ALIGN: left" mce_style="TEXT-ALIGN: left"><B>Zur Periodisierung des europäischen Narrativs</B></P> <P style="TEXT-ALIGN: left" mce_style="TEXT-ALIGN: left">Referent/in:&nbsp;Justus Cobet, Duisburg-Essen<BR><BR><BR></P> <P style="TEXT-ALIGN: left" mce_style="TEXT-ALIGN: left"><STRONG>Abstract</STRONG><BR><BR>Noch im ersten Jahrzehnt des wachsenden Sprechens über die Globalisierung änderte The American Historical Review 1999 die Gliederung seines umfangreichen Rezensionsteils von „Ancient-Medieval-Modern“ zu einer Einteilung in die großen Regionen des Globus wie „Asia“, „Middle East and Northern Africa“ oder „Canada and the United States“; „Europe“ wurde unterteilt in „Ancient and Medieval“ und „Early modern and modern“. „Provincializing Europe“ wurde seit der Jahrtausendwende zu einem Leitbegriff postkolonialen Zugriffs auf die Historie. In einer solchen Situation erscheint es geboten, sich der konventionellen Lesart des europäischen Narrativs, wie sie sich in dessen Periodisierung ausdrückt, als Folie eines globalisierenden historischen Diskurses zu vergewissern. Das notorische Dreiperiodenschema löste als ein das geschichtliche Kontinuum von Raum und Zeit ordnendes Schema in der Frühen Neuzeit die Folge vierer Weltreiche ab. An die Stelle kollektiver ereignisgeschichtlicher Subjekte als dem Bewegungsgrund der Geschichte trat die Kultur in einem umfassenden Sinne, und die Metaphorik dieser Bewegung im Dreischritt folgte gegen das biologische Bild von Jugend-Blüte-Alter dem der Wiedergeburt in eine offene Zukunft nach einer Zeit der Finsternis. Mitte des 19. Jahrhunderts erweiterte sich gleichsam als Frucht der forcierten Säkularisierung am Ende der „Sattelzeit“ das Drei- zu einem Fünfperiodenschema: Zeitgeschichte und Vorgeschichte öffneten das Bild gleichzeitig rasant nach hinten im Rückgriff auf die Anfänge der Menschheit weit jenseits der Vorstellung von Schöpfung und nach vorne in der Beschleunigung durch das Doppel von Französischer und Industrieller Revolution. Dass die Zeitrechung vor und nach Christi Geburt nicht mit einer Epochenschwelle dieser Periodisierung zusammenfällt, ist gewiss eine Bedingung für die Universalisierung der europäischen Chronologie. Die Gliederung des europäischen Narrativs aber bietet als Referenzsystem Vergleiche an für das ungleichzeitige Gleichzeitige und Bezugspunkte für das Gleichzeitige von Ungleichzeitigem.</P> Title: Zur Periodisierung des europäischen Narrativs<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Historische Epochengrenzen und Periodisierungssysteme im globalen Vergleich<br />Date: 30.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P style="TEXT-ALIGN: left" mce_style="TEXT-ALIGN: left"><B>Zur Periodisierung des europäischen Narrativs</B></P> <P style="TEXT-ALIGN: left" mce_style="TEXT-ALIGN: left">Referent/in:&nbsp;Justus Cobet, Duisburg-Essen<BR><BR><BR></P> <P style="TEXT-ALIGN: left" mce_style="TEXT-ALIGN: left"><STRONG>Abstract</STRONG><BR><BR>Noch im ersten Jahrzehnt des wachsenden Sprechens über die Globalisierung änderte The American Historical Review 1999 die Gliederung seines umfangreichen Rezensionsteils von „Ancient-Medieval-Modern“ zu einer Einteilung in die großen Regionen des Globus wie „Asia“, „Middle East and Northern Africa“ oder „Canada and the United States“; „Europe“ wurde unterteilt in „Ancient and Medieval“ und „Early modern and modern“. „Provincializing Europe“ wurde seit der Jahrtausendwende zu einem Leitbegriff postkolonialen Zugriffs auf die Historie. In einer solchen Situation erscheint es geboten, sich der konventionellen Lesart des europäischen Narrativs, wie sie sich in dessen Periodisierung ausdrückt, als Folie eines globalisierenden historischen Diskurses zu vergewissern. Das notorische Dreiperiodenschema löste als ein das geschichtliche Kontinuum von Raum und Zeit ordnendes Schema in der Frühen Neuzeit die Folge vierer Weltreiche ab. An die Stelle kollektiver ereignisgeschichtlicher Subjekte als dem Bewegungsgrund der Geschichte trat die Kultur in einem umfassenden Sinne, und die Metaphorik dieser Bewegung im Dreischritt folgte gegen das biologische Bild von Jugend-Blüte-Alter dem der Wiedergeburt in eine offene Zukunft nach einer Zeit der Finsternis. Mitte des 19. Jahrhunderts erweiterte sich gleichsam als Frucht der forcierten Säkularisierung am Ende der „Sattelzeit“ das Drei- zu einem Fünfperiodenschema: Zeitgeschichte und Vorgeschichte öffneten das Bild gleichzeitig rasant nach hinten im Rückgriff auf die Anfänge der Menschheit weit jenseits der Vorstellung von Schöpfung und nach vorne in der Beschleunigung durch das Doppel von Französischer und Industrieller Revolution. Dass die Zeitrechung vor und nach Christi Geburt nicht mit einer Epochenschwelle dieser Periodisierung zusammenfällt, ist gewiss eine Bedingung für die Universalisierung der europäischen Chronologie. Die Gliederung des europäischen Narrativs aber bietet als Referenzsystem Vergleiche an für das ungleichzeitige Gleichzeitige und Bezugspunkte für das Gleichzeitige von Ungleichzeitigem.</P> Repräsentation historischen Wandels in indischen Quellen und die moderne Geschichtsschreibung 2010-03-27T20:28:48Z 2010-03-27T20:28:48Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/496 Title: Repräsentation historischen Wandels in indischen Quellen und die moderne Geschichtsschreibung<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Historische Epochengrenzen und Periodisierungssysteme im globalen Vergleich<br />Date: 30.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left;"><b>Repräsentation historischen Wandels in indischen Quellen und die moderne Geschichtsschreibung</b></p> <p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left;">Referent/in: Angelika Malinar, Zuerich<br /></p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left;"><br /></p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left;"><b>Abstract</b><br /></p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left;">Repräsentation historischen Wandels in indischen Quellen und die moderne Geschichtsschreibung Modelle der Periodisierung indischer Geschichte werden seit Beginn der britischen Kolonialherrschaft zumeist unter Zurückweisung indigener bzw. „traditioneller“ Repräsentationen von Veränderung entworfen. Die frühen historiographischen Entwürfe waren von der Ansicht getragen, dass es vor der Ankunft der Europäer in Indien keine indigene Geschichtsschreibung gegeben habe, die den Namen verdiene. Zwar lassen Inschriften, Chroniken und Artefakte auf ein gewisses historisches Interesse schließen, das aber immer mit Mythos und Religion verquickt gewesen sei. Da die indische Kultur insgesamt durch eine sog. „zyklische Zeitauffassung“ geprägt sei, fehle ihr die Grundvoraussetzung allen historischen Denkens: der „lineare Zeitbegriff“. Eng verbunden mit der inzwischen allgemein als obsolet und irreführend geltenden These vom zyklischen Zeitbegriff in Indien ist die Auffassung, dass die indische Gesellschaft eher durch Kontinuität und Erhaltung jahrtausende alter Traditionen geprägt ist als durch Wandel und historische Dynamik. Eine einflussreiche, seit der Kolonialzeit immer wieder vorgetragene These lautet daher, dass „Veränderung“ in Indien in der Regel durch Einflüsse bzw. Eroberungen von Außen ausgelöst und greifbar werden. Hierbei spielen die islamischen Eroberungen eine besondere Rolle, die einer sich über fast 2000 Jahre erstreckenden „(hinduistische) Antike“ ein Ende bereiteten und in Indien ein „(islamisches) Mittelalter“ anbrechen ließen. Diese Epoche werde von der „Moderne“ abgelöst, die mit der britischen Kolonialherrschaft in Indien Einzug hält. Im Rahmen dieses dreigliedrigen Standardnarrrativs entwickeln sich vor allem im Zuge der frühen nationalistischen Geschichtsschreibung Debatten um die Wertung der einzelnen Epochen, vor allem der Epochen der sog. „Fremdherrschaft“. Dabei geht es vor allem um die Rolle der nun als „fremd“ deklarierten islamischen Religion, die als Instrument der Unterdrückung der ursprünglichen „hinduistischen“ Kultur angesehen wird. Nicht selten wird in diesem Zusammenhang die britische Herrschaft als Chance zur Traditionserneuerung angesehen. Religion spielt bei der Epochenbeschreibung eine wichtige Rolle. <br /></p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left;">In der post-koloniale Historiographie bemüht man sich zum einem um eine stärkere Ausdifferenzierung der immer noch paradigmatischen Dreiteilung, etwa durch Begriffe wie „early medieval“ oder „frühe Neuzeit“. Zum anderen geht es darum, andere Modelle der Periodisierung (etwa Regionalgeschichte oder Prozesse der Staatenbildung) auf die indische Geschichte anzuwenden. Dabei kommt es zu Neubewertungen vor allem der „indischen Mittelalters“, das nicht mehr allein als Epoche des Zerfalls der alten Großreiche angesehen wird. Neue Perspektiven auf die Periodisierung eröffnen auch die Debatten um „multiple modernities“, die seit einiger Zeit in verschiedenen Disziplinen geführt werden und z.B. die Frage nach einer „indischen Neuzeit“ bzw. „early modern India“ aufwirft. Hierbei kommt es zu Neubewertungen der vorkolonialen Zeit, der sog. „islamischen Herrschaft“ sowie zu neuen Modellen der Periodisierung insgesamt.</p> Title: Repräsentation historischen Wandels in indischen Quellen und die moderne Geschichtsschreibung<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Historische Epochengrenzen und Periodisierungssysteme im globalen Vergleich<br />Date: 30.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left;"><b>Repräsentation historischen Wandels in indischen Quellen und die moderne Geschichtsschreibung</b></p> <p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left;">Referent/in: Angelika Malinar, Zuerich<br /></p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left;"><br /></p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left;"><b>Abstract</b><br /></p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left;">Repräsentation historischen Wandels in indischen Quellen und die moderne Geschichtsschreibung Modelle der Periodisierung indischer Geschichte werden seit Beginn der britischen Kolonialherrschaft zumeist unter Zurückweisung indigener bzw. „traditioneller“ Repräsentationen von Veränderung entworfen. Die frühen historiographischen Entwürfe waren von der Ansicht getragen, dass es vor der Ankunft der Europäer in Indien keine indigene Geschichtsschreibung gegeben habe, die den Namen verdiene. Zwar lassen Inschriften, Chroniken und Artefakte auf ein gewisses historisches Interesse schließen, das aber immer mit Mythos und Religion verquickt gewesen sei. Da die indische Kultur insgesamt durch eine sog. „zyklische Zeitauffassung“ geprägt sei, fehle ihr die Grundvoraussetzung allen historischen Denkens: der „lineare Zeitbegriff“. Eng verbunden mit der inzwischen allgemein als obsolet und irreführend geltenden These vom zyklischen Zeitbegriff in Indien ist die Auffassung, dass die indische Gesellschaft eher durch Kontinuität und Erhaltung jahrtausende alter Traditionen geprägt ist als durch Wandel und historische Dynamik. Eine einflussreiche, seit der Kolonialzeit immer wieder vorgetragene These lautet daher, dass „Veränderung“ in Indien in der Regel durch Einflüsse bzw. Eroberungen von Außen ausgelöst und greifbar werden. Hierbei spielen die islamischen Eroberungen eine besondere Rolle, die einer sich über fast 2000 Jahre erstreckenden „(hinduistische) Antike“ ein Ende bereiteten und in Indien ein „(islamisches) Mittelalter“ anbrechen ließen. Diese Epoche werde von der „Moderne“ abgelöst, die mit der britischen Kolonialherrschaft in Indien Einzug hält. Im Rahmen dieses dreigliedrigen Standardnarrrativs entwickeln sich vor allem im Zuge der frühen nationalistischen Geschichtsschreibung Debatten um die Wertung der einzelnen Epochen, vor allem der Epochen der sog. „Fremdherrschaft“. Dabei geht es vor allem um die Rolle der nun als „fremd“ deklarierten islamischen Religion, die als Instrument der Unterdrückung der ursprünglichen „hinduistischen“ Kultur angesehen wird. Nicht selten wird in diesem Zusammenhang die britische Herrschaft als Chance zur Traditionserneuerung angesehen. Religion spielt bei der Epochenbeschreibung eine wichtige Rolle. <br /></p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left;">In der post-koloniale Historiographie bemüht man sich zum einem um eine stärkere Ausdifferenzierung der immer noch paradigmatischen Dreiteilung, etwa durch Begriffe wie „early medieval“ oder „frühe Neuzeit“. Zum anderen geht es darum, andere Modelle der Periodisierung (etwa Regionalgeschichte oder Prozesse der Staatenbildung) auf die indische Geschichte anzuwenden. Dabei kommt es zu Neubewertungen vor allem der „indischen Mittelalters“, das nicht mehr allein als Epoche des Zerfalls der alten Großreiche angesehen wird. Neue Perspektiven auf die Periodisierung eröffnen auch die Debatten um „multiple modernities“, die seit einiger Zeit in verschiedenen Disziplinen geführt werden und z.B. die Frage nach einer „indischen Neuzeit“ bzw. „early modern India“ aufwirft. Hierbei kommt es zu Neubewertungen der vorkolonialen Zeit, der sog. „islamischen Herrschaft“ sowie zu neuen Modellen der Periodisierung insgesamt.</p> Die Frühe Neuzeit als kulturübergreifendes Konzept: die islamische Welt 2010-03-27T20:30:03Z 2010-03-27T20:30:03Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/497 Title: Die Frühe Neuzeit als kulturübergreifendes Konzept: die islamische Welt<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Historische Epochengrenzen und Periodisierungssysteme im globalen Vergleich<br />Date: 30.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P style="TEXT-ALIGN: left"><STRONG>Die Frühe Neuzeit als kulturübergreifendes Konzept: die islamische Welt</STRONG></P> <P style="TEXT-ALIGN: left">Referent/in:&nbsp;Stefan Reichmuth, Bochum<BR></P> <P style="TEXT-ALIGN: left"><BR><STRONG>Abstract</STRONG><BR><BR>Mit dem Aufstieg der Globalgeschichtsschreibung seit den 1990er Jahren wurde auch das Konzept der „Frühen Neuzeit“ (engl. Early Modern Period), das sich in den voraufgehenden Jahrzehnten innerhalb der europäischen Historiographie weithin durchgesetzt hatte, auf Regionen außerhalb Europa und Nordamerikas ausgedehnt. Die Motive waren unterschiedlich. Für die einen ging es dabei sicherlich um die weltgeschichtliche Bedeutung der von Europa bestimmten historischen Epochen. Andere suchten den Nachweis autonomer regionaler Wurzeln der Moderne und die Freilegung außereuropäischer kultureller Potentiale der Modernität. Samuel N. Eisenstadt und sein Konzept der „Multiple Modernities“ (1998) ist in hierfür bis heute einflussreich geblieben, ebenso wie die „Verflechtungsgeschichte“ (histoire croisée) von Michael Werner und Bénédicte Zimmermann (2002, 2004). Die Frühe Neuzeit bietet sich hierbei an als eine Epoche wachsender globaler Interaktion und Kommunikation, verbunden mit einer weltweit wachsenden europäischen Präsenz, bei der außereuropäische Imperien und Regionalstaaten aber weiterhin mächtige politische und wirtschaftliche Positionen einnahmen und ihrerseits starken Einfluss auch auf die Europäer ausübten. <BR><BR>Trotz der interkulturellen Utopie, die mit dieser globalen Ausdehnung eines eher rezenten europäischen Epochenkonzeptes unübersehbar verbunden ist, lässt sich doch feststellen, dass sie für die islamischen Staaten und Gesellschaften durchaus sinnvolle Abgrenzungen bietet. Der Zeitraum 1450-1550 stellt mit seinen Reichsgründungen für den gesamten Raum der islamischen Staatenwelt eine unübersehbare Zäsur dar. Ebenso steht am Ende der Frühen Neuzeit auch in der islamischen Welt ein „revolutionäres Zeitalter“ (ca. 1750-1850), das zu vielen revolutionären islamischen Bewegungen und zu vielen Neugründungen von Staaten führte, welche teilweise, aber eben nicht durchweg, mit der europäischen imperialen Expansion zusammenhingen. Die Verflechtungen zwischen Europa und islamischer Welt in dieser Epoche weisen neben dezidierten Abgrenzungen viele direkte wechselseitige Einflüsse ebenso wie analoge Entwicklungen auf. <BR><BR>Verschiedene häufig diskutierte Merkmale der Geschichte der Frühen Neuzeit in Europa, wie etwa die wachsende Bürokratisierung und der „Konfessionalismus“, aber auch islamische Entwicklungen in den Bereichen von Frömmigkeit und Wissen sollen hier auf ihren Wert für ein kulturübergreifendes Konzept „Frühe Neuzeit“ überprüft werden.</P> Title: Die Frühe Neuzeit als kulturübergreifendes Konzept: die islamische Welt<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Historische Epochengrenzen und Periodisierungssysteme im globalen Vergleich<br />Date: 30.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P style="TEXT-ALIGN: left"><STRONG>Die Frühe Neuzeit als kulturübergreifendes Konzept: die islamische Welt</STRONG></P> <P style="TEXT-ALIGN: left">Referent/in:&nbsp;Stefan Reichmuth, Bochum<BR></P> <P style="TEXT-ALIGN: left"><BR><STRONG>Abstract</STRONG><BR><BR>Mit dem Aufstieg der Globalgeschichtsschreibung seit den 1990er Jahren wurde auch das Konzept der „Frühen Neuzeit“ (engl. Early Modern Period), das sich in den voraufgehenden Jahrzehnten innerhalb der europäischen Historiographie weithin durchgesetzt hatte, auf Regionen außerhalb Europa und Nordamerikas ausgedehnt. Die Motive waren unterschiedlich. Für die einen ging es dabei sicherlich um die weltgeschichtliche Bedeutung der von Europa bestimmten historischen Epochen. Andere suchten den Nachweis autonomer regionaler Wurzeln der Moderne und die Freilegung außereuropäischer kultureller Potentiale der Modernität. Samuel N. Eisenstadt und sein Konzept der „Multiple Modernities“ (1998) ist in hierfür bis heute einflussreich geblieben, ebenso wie die „Verflechtungsgeschichte“ (histoire croisée) von Michael Werner und Bénédicte Zimmermann (2002, 2004). Die Frühe Neuzeit bietet sich hierbei an als eine Epoche wachsender globaler Interaktion und Kommunikation, verbunden mit einer weltweit wachsenden europäischen Präsenz, bei der außereuropäische Imperien und Regionalstaaten aber weiterhin mächtige politische und wirtschaftliche Positionen einnahmen und ihrerseits starken Einfluss auch auf die Europäer ausübten. <BR><BR>Trotz der interkulturellen Utopie, die mit dieser globalen Ausdehnung eines eher rezenten europäischen Epochenkonzeptes unübersehbar verbunden ist, lässt sich doch feststellen, dass sie für die islamischen Staaten und Gesellschaften durchaus sinnvolle Abgrenzungen bietet. Der Zeitraum 1450-1550 stellt mit seinen Reichsgründungen für den gesamten Raum der islamischen Staatenwelt eine unübersehbare Zäsur dar. Ebenso steht am Ende der Frühen Neuzeit auch in der islamischen Welt ein „revolutionäres Zeitalter“ (ca. 1750-1850), das zu vielen revolutionären islamischen Bewegungen und zu vielen Neugründungen von Staaten führte, welche teilweise, aber eben nicht durchweg, mit der europäischen imperialen Expansion zusammenhingen. Die Verflechtungen zwischen Europa und islamischer Welt in dieser Epoche weisen neben dezidierten Abgrenzungen viele direkte wechselseitige Einflüsse ebenso wie analoge Entwicklungen auf. <BR><BR>Verschiedene häufig diskutierte Merkmale der Geschichte der Frühen Neuzeit in Europa, wie etwa die wachsende Bürokratisierung und der „Konfessionalismus“, aber auch islamische Entwicklungen in den Bereichen von Frömmigkeit und Wissen sollen hier auf ihren Wert für ein kulturübergreifendes Konzept „Frühe Neuzeit“ überprüft werden.</P> Periodisierungsdebatten in China 2010-03-27T20:31:19Z 2010-03-27T20:31:19Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/498 Title: Periodisierungsdebatten in China<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Historische Epochengrenzen und Periodisierungssysteme im globalen Vergleich<br />Date: 30.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P style="TEXT-ALIGN: left"><STRONG>Vergegenwärtigung der Geschichte oder Versorgung der Vergangenheit – Periodisierungsdebatten in China</STRONG></P> <P style="TEXT-ALIGN: left">Referent/in:&nbsp;Helwig Schmidt-Glintzer, Göttingen/Wolfenbüttel<BR><BR><BR><STRONG>Abstract</STRONG><BR><BR>Seit dem 19. Jahrhundert wird eine Debatte zur Periodisierung der Geschichte Ostasiens im Lichte europäischer Geschichtskonzepte geführt. So haben trotz vorhandener eigener Periodisierungsindikatoren unter westlichem Einfluss gebildete Begriffe wie Mittelalter und Frühneuzeit seit langem auch dort Einzug gehalten. Demnach wird allgemein als Altertum für China die Zeit bis zur Reichseinigung definiert, und bereits nach dem Zerfall der Phase des Einheitsreichs unter den Dynastien Qin und Han spricht man von einen Frühen Mittelalter, in dem ähnlich wie etwas später in Europa Völkerwanderungen eine Rolle spielen. Mit der Wiedervereinigung des Reiches unter der Dynastie Tang zu Beginn des 7. Jh. v. Chr. beginnt eine Transformation von einer aristokratischen zu einer stärker bürokratischen Herrschaftsausübung, die um das Jahr 1000 n. Chr. in ein „Bürokratisches Zeitalter“ mündet, mit dem manche japanische Historiker bereits eine Frühe Neuzeit beginnen lassen, womit sie einer globalen Vorverlegung dieses Begriffes auch für Europa vorgegriffen haben, für das nicht mehr erst die Reformation, sondern bereits die Zeit des 12. Jahrhunderts als Beginn der Frühneuzeit gilt. – Gegenüber solchen nach wie vor eurozentrisch geprägten Konzepten sollen andere Perspektiven ausgeschritten werden, die im Zeitalter der Globalisierung und angesichts des Bedürfnisses neuer Sinnkonzepte an Bedeutung gewinnen. Danach wird die Geschichte Chinas verstärkt unter geopolitischem ebenso wie regionalgeschichtlichem Vorzeichen betrachtet, und die unterschiedlichen Entwicklungsgeschwindigkeiten werden verstärkt thematisiert.</P> Title: Periodisierungsdebatten in China<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Historische Epochengrenzen und Periodisierungssysteme im globalen Vergleich<br />Date: 30.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P style="TEXT-ALIGN: left"><STRONG>Vergegenwärtigung der Geschichte oder Versorgung der Vergangenheit – Periodisierungsdebatten in China</STRONG></P> <P style="TEXT-ALIGN: left">Referent/in:&nbsp;Helwig Schmidt-Glintzer, Göttingen/Wolfenbüttel<BR><BR><BR><STRONG>Abstract</STRONG><BR><BR>Seit dem 19. Jahrhundert wird eine Debatte zur Periodisierung der Geschichte Ostasiens im Lichte europäischer Geschichtskonzepte geführt. So haben trotz vorhandener eigener Periodisierungsindikatoren unter westlichem Einfluss gebildete Begriffe wie Mittelalter und Frühneuzeit seit langem auch dort Einzug gehalten. Demnach wird allgemein als Altertum für China die Zeit bis zur Reichseinigung definiert, und bereits nach dem Zerfall der Phase des Einheitsreichs unter den Dynastien Qin und Han spricht man von einen Frühen Mittelalter, in dem ähnlich wie etwas später in Europa Völkerwanderungen eine Rolle spielen. Mit der Wiedervereinigung des Reiches unter der Dynastie Tang zu Beginn des 7. Jh. v. Chr. beginnt eine Transformation von einer aristokratischen zu einer stärker bürokratischen Herrschaftsausübung, die um das Jahr 1000 n. Chr. in ein „Bürokratisches Zeitalter“ mündet, mit dem manche japanische Historiker bereits eine Frühe Neuzeit beginnen lassen, womit sie einer globalen Vorverlegung dieses Begriffes auch für Europa vorgegriffen haben, für das nicht mehr erst die Reformation, sondern bereits die Zeit des 12. Jahrhunderts als Beginn der Frühneuzeit gilt. – Gegenüber solchen nach wie vor eurozentrisch geprägten Konzepten sollen andere Perspektiven ausgeschritten werden, die im Zeitalter der Globalisierung und angesichts des Bedürfnisses neuer Sinnkonzepte an Bedeutung gewinnen. Danach wird die Geschichte Chinas verstärkt unter geopolitischem ebenso wie regionalgeschichtlichem Vorzeichen betrachtet, und die unterschiedlichen Entwicklungsgeschwindigkeiten werden verstärkt thematisiert.</P> Der leere Raum in mittelalterlichen Narrativen zu Landnahme und Landesausbau 2010-03-27T20:33:19Z 2010-03-27T20:33:19Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/499 Title: Der leere Raum in mittelalterlichen Narrativen zu Landnahme und Landesausbau<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Der Topos des leeren Raumes als narratives Konstrukt<br />Date: 30.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Der leere Raum in mittelalterlichen Narrativen zu Landnahme und Landesausbau</b></p><p>Referent/in:&nbsp;Norbert Kersken, Marburg</p> Title: Der leere Raum in mittelalterlichen Narrativen zu Landnahme und Landesausbau<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Der Topos des leeren Raumes als narratives Konstrukt<br />Date: 30.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Der leere Raum in mittelalterlichen Narrativen zu Landnahme und Landesausbau</b></p><p>Referent/in:&nbsp;Norbert Kersken, Marburg</p> Desert, Wilderness, End of the Earth – Konzepte von Wildnis 2010-03-27T20:38:44Z 2010-03-27T20:38:44Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/500 Title: Desert, Wilderness, End of the Earth – Konzepte von Wildnis<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Der Topos des leeren Raumes als narratives Konstrukt<br />Date: 30.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>„Desert“, „Wilderness“, „End of the Earth“ – Konzepte von Wildnis in Neu- England und am Kap der Guten Hoffnung</b></p><p>Referent/in:&nbsp;Ulrich Niggemann, Marburg</p> Title: Desert, Wilderness, End of the Earth – Konzepte von Wildnis<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Der Topos des leeren Raumes als narratives Konstrukt<br />Date: 30.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>„Desert“, „Wilderness“, „End of the Earth“ – Konzepte von Wildnis in Neu- England und am Kap der Guten Hoffnung</b></p><p>Referent/in:&nbsp;Ulrich Niggemann, Marburg</p> Wahrnehmungen und Deutungen der Einwanderung und Niederlassung 2010-03-27T20:40:30Z 2010-03-27T20:40:30Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/501 Title: Wahrnehmungen und Deutungen der Einwanderung und Niederlassung<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Der Topos des leeren Raumes als narratives Konstrukt<br />Date: 30.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>&nbsp;„ein Land, worin Gott Raum gemacht“ – Wahrnehmungen und Deutungen der Einwanderung und Niederlassung Salzburger Protestanten in Preußisch-Litauen und deutscher Kolonisten im Russischen Reich</b></p><p>Referent/in:&nbsp;Matthias Asche, Tübingen</p> Title: Wahrnehmungen und Deutungen der Einwanderung und Niederlassung<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Der Topos des leeren Raumes als narratives Konstrukt<br />Date: 30.09.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>&nbsp;„ein Land, worin Gott Raum gemacht“ – Wahrnehmungen und Deutungen der Einwanderung und Niederlassung Salzburger Protestanten in Preußisch-Litauen und deutscher Kolonisten im Russischen Reich</b></p><p>Referent/in:&nbsp;Matthias Asche, Tübingen</p> Human security und fragile Staatlichkeit im Frühmittelalter 2010-03-29T12:22:50Z 2010-03-29T12:22:50Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/554 Title: Human security und fragile Staatlichkeit im Frühmittelalter<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Grenzen der Sicherheit, Grenzen der (Spät-)Moderne?<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P style="TEXT-ALIGN: left"><B>„Human security“ und „fragile Staatlichkeit“ im Frühmittelalter: Zur Fragwürdigkeit der Epochengrenze zwischen Vormoderne und Moderne</B></P> <P style="TEXT-ALIGN: left">Referent/in:&nbsp;Steffen Patzold, Tübingen<BR><BR><BR><STRONG>Abstract</STRONG><BR><BR>Die gegenwärtigen politischen Debatten über „human security“ stehen in engem Zusammenhang mit einer Auffächerung von Formen von Staatlichkeit, die sich nicht mehr ohne weiteres mit der um 1900 definierten Kategorien des Gewaltmonopols erfassen lassen. In Teilen der Politologie wird vor diesem Hintergrund eine Art Rückkehr in die Vormoderne, in die Zeit vor dem „Westfälischen System“ diagnostiziert. Der Vortrag setzt sich kritisch mit diesem Argument auseinander, indem er die gegenwärtige politische Diskussion mit Phänomenen des Frühmittelalter kontrastiert. Er argumentiert, daß von einer Rückkehr in die Vormoderne keine Rede sein kann; vielmehr machen die gegenwärtigen Diskussionen über „human security“, „fragile Staatlichkeit“, „failed states“ usw. deutlich, daß die Dichotomie von Moderne und Vormoderne nicht geeignet ist, um soziale und politische Ordnungen erkenntnisfördernd zu kategorisieren.</P> Title: Human security und fragile Staatlichkeit im Frühmittelalter<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Grenzen der Sicherheit, Grenzen der (Spät-)Moderne?<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P style="TEXT-ALIGN: left"><B>„Human security“ und „fragile Staatlichkeit“ im Frühmittelalter: Zur Fragwürdigkeit der Epochengrenze zwischen Vormoderne und Moderne</B></P> <P style="TEXT-ALIGN: left">Referent/in:&nbsp;Steffen Patzold, Tübingen<BR><BR><BR><STRONG>Abstract</STRONG><BR><BR>Die gegenwärtigen politischen Debatten über „human security“ stehen in engem Zusammenhang mit einer Auffächerung von Formen von Staatlichkeit, die sich nicht mehr ohne weiteres mit der um 1900 definierten Kategorien des Gewaltmonopols erfassen lassen. In Teilen der Politologie wird vor diesem Hintergrund eine Art Rückkehr in die Vormoderne, in die Zeit vor dem „Westfälischen System“ diagnostiziert. Der Vortrag setzt sich kritisch mit diesem Argument auseinander, indem er die gegenwärtige politische Diskussion mit Phänomenen des Frühmittelalter kontrastiert. Er argumentiert, daß von einer Rückkehr in die Vormoderne keine Rede sein kann; vielmehr machen die gegenwärtigen Diskussionen über „human security“, „fragile Staatlichkeit“, „failed states“ usw. deutlich, daß die Dichotomie von Moderne und Vormoderne nicht geeignet ist, um soziale und politische Ordnungen erkenntnisfördernd zu kategorisieren.</P> Sicherheit als Privileg. Möglichkeiten und Grenzen der Sicherheitspolitik 2010-03-29T12:24:25Z 2010-03-29T12:24:25Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/555 Title: Sicherheit als Privileg. Möglichkeiten und Grenzen der Sicherheitspolitik<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Grenzen der Sicherheit, Grenzen der (Spät-)Moderne?<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P style="TEXT-ALIGN: left"><B>Sicherheit als Privileg. Möglichkeiten und Grenzen der Sicherheitspolitik zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit</B></P> <P style="TEXT-ALIGN: left">Referent/in:&nbsp;Stefanie Rüther, Münster<BR></P> <P style="TEXT-ALIGN: left"><BR><STRONG>Abstract</STRONG><BR><BR>Entgegen der gängigen Einschätzung, dass das mittelalterliche Sicherheitsverständnis „wesentlich und fast ausschließlich auf dem Vertrauen in Gott“ beruht habe (Lucien Febvre), lassen sich für das ausgehende Mittelalter eine ganze Reihe von Praktiken ausmachen, mit denen die mittelalterlichen Akteure versuchten, Sicherheit in einer grundsätzlich unsicheren Welt zu gewinnen. Die Analyse dieser verschiedenen Formen der Sicherheitsproduktion zeigt, dass Sicherheit im Mittelalter – und darin liegt ein wesentlicher Unterschied zu modernen Sicherheitskonzeptionen – nahezu ausschließlich partikular und exklusiv gedacht wurde. Das gilt für die Akteure, die in unterschiedlichem Maße an der sozialen Konstruktion von Sicherheit teilhatten, wie auch für die Räume, deren Sicherung ausschließlich in Ausschnitten, Teilen oder Distanzen erfolgte. Die mittelalterlichen Machteliten traten als Sachwalter der Sicherheit auf, indem sie einzelne Personen und Räume für sicher erklärten. Sie konnten Sicherheit in Urkunden und Geleitsvereinbarungen verleihen, ebenso wie es ihnen möglich war, diese durch Acht und Bann wieder zu entziehen. Sicherheit begegnete den mittelalterlichen Menschen mithin kaum als ein abstrakter Zustand oder universeller Wert, wie etwa die der Sicherheit verwandten Ideale Frieden oder "Gewissheit im Glauben", sondern sie wurde vielmehr als Privileg einzelner Personen, Gruppen oder auch als besondere Qualität von Räumen verstanden.</P> Title: Sicherheit als Privileg. Möglichkeiten und Grenzen der Sicherheitspolitik<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Grenzen der Sicherheit, Grenzen der (Spät-)Moderne?<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P style="TEXT-ALIGN: left"><B>Sicherheit als Privileg. Möglichkeiten und Grenzen der Sicherheitspolitik zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit</B></P> <P style="TEXT-ALIGN: left">Referent/in:&nbsp;Stefanie Rüther, Münster<BR></P> <P style="TEXT-ALIGN: left"><BR><STRONG>Abstract</STRONG><BR><BR>Entgegen der gängigen Einschätzung, dass das mittelalterliche Sicherheitsverständnis „wesentlich und fast ausschließlich auf dem Vertrauen in Gott“ beruht habe (Lucien Febvre), lassen sich für das ausgehende Mittelalter eine ganze Reihe von Praktiken ausmachen, mit denen die mittelalterlichen Akteure versuchten, Sicherheit in einer grundsätzlich unsicheren Welt zu gewinnen. Die Analyse dieser verschiedenen Formen der Sicherheitsproduktion zeigt, dass Sicherheit im Mittelalter – und darin liegt ein wesentlicher Unterschied zu modernen Sicherheitskonzeptionen – nahezu ausschließlich partikular und exklusiv gedacht wurde. Das gilt für die Akteure, die in unterschiedlichem Maße an der sozialen Konstruktion von Sicherheit teilhatten, wie auch für die Räume, deren Sicherung ausschließlich in Ausschnitten, Teilen oder Distanzen erfolgte. Die mittelalterlichen Machteliten traten als Sachwalter der Sicherheit auf, indem sie einzelne Personen und Räume für sicher erklärten. Sie konnten Sicherheit in Urkunden und Geleitsvereinbarungen verleihen, ebenso wie es ihnen möglich war, diese durch Acht und Bann wieder zu entziehen. Sicherheit begegnete den mittelalterlichen Menschen mithin kaum als ein abstrakter Zustand oder universeller Wert, wie etwa die der Sicherheit verwandten Ideale Frieden oder "Gewissheit im Glauben", sondern sie wurde vielmehr als Privileg einzelner Personen, Gruppen oder auch als besondere Qualität von Räumen verstanden.</P> Naturkatastrophen um die Jahre 1300, 1700 und 2000 2010-03-29T12:26:01Z 2010-03-29T12:26:01Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/556 Title: Naturkatastrophen um die Jahre 1300, 1700 und 2000<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Grenzen der Sicherheit, Grenzen der (Spät-)Moderne?<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P><B>Naturkatastrophen um die Jahre 1300, 1700 und 2000: Sind Grenzen der Versicherbarkeit auch Epochengrenzen?</B></P> <P>Referent/in:&nbsp;Cornel Zwierlein, Bochum<BR></P> <P><BR><STRONG>Abstract</STRONG><BR><BR>In der gegenwärtigen Diskussion über einen erweiterten Sicherheitsbegriff auf der Ebene der internationalen Politik (human security) wird zum einen die Sicherheit vor den Folgen von Naturkatastrophen (Erdbeben, Überschwemmungen, Hurricans u.a.) zentral miteinbezogen und wird zum anderen auch stets die gesteigerte Bedeutung nicht-staatlicher Akteure als Sicherheitsproduzenten, etwa von Versicherern und Rückversicherern, hervorgehoben. Schon die Daten für die Statistiken über das globale Naturkatastrophenaufkommen übernehmen UNO und andere Institutionen stets von den großen Rückversicherern. In der Risikosoziologie wird seit den 1990ern die These diskutiert, dass die Grenzen der Versicherbarkeit – die Bereitschaft privater Versicherer für bestimmte Risiken zu zeichnen oder nicht – die Grenzen zwischen ‚erster und zweiter Moderne‘ markiere. Versicherbarkeit wird so zu einem Lackmustest einer Epochenschwelle zwischen klassischer und später Moderne. Die Geschichtswissenschaft hat sich mit den aus dieser These folgenden Fragen, ob und wie ‚Versicherbarkeit‘ historisierbar ist, ob solche quasi ontologischen Epochenbegriffe überhaupt sinnvoll sind, wie Epochenschwellen der Sicherheitsproduktion hinsichtlich von natürlichen und menschgemachten Katastrophen zu identifizieren sind, kaum auseinandergesetzt. Der Beitrag versucht, im diachronen Längsschnitt diese Fragen aufzugreifen, um so zugleich als Scharnier zwischen den Sektionsbeiträgen zur Vormoderne und zur Moderne zu dienen.</P> Title: Naturkatastrophen um die Jahre 1300, 1700 und 2000<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Grenzen der Sicherheit, Grenzen der (Spät-)Moderne?<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P><B>Naturkatastrophen um die Jahre 1300, 1700 und 2000: Sind Grenzen der Versicherbarkeit auch Epochengrenzen?</B></P> <P>Referent/in:&nbsp;Cornel Zwierlein, Bochum<BR></P> <P><BR><STRONG>Abstract</STRONG><BR><BR>In der gegenwärtigen Diskussion über einen erweiterten Sicherheitsbegriff auf der Ebene der internationalen Politik (human security) wird zum einen die Sicherheit vor den Folgen von Naturkatastrophen (Erdbeben, Überschwemmungen, Hurricans u.a.) zentral miteinbezogen und wird zum anderen auch stets die gesteigerte Bedeutung nicht-staatlicher Akteure als Sicherheitsproduzenten, etwa von Versicherern und Rückversicherern, hervorgehoben. Schon die Daten für die Statistiken über das globale Naturkatastrophenaufkommen übernehmen UNO und andere Institutionen stets von den großen Rückversicherern. In der Risikosoziologie wird seit den 1990ern die These diskutiert, dass die Grenzen der Versicherbarkeit – die Bereitschaft privater Versicherer für bestimmte Risiken zu zeichnen oder nicht – die Grenzen zwischen ‚erster und zweiter Moderne‘ markiere. Versicherbarkeit wird so zu einem Lackmustest einer Epochenschwelle zwischen klassischer und später Moderne. Die Geschichtswissenschaft hat sich mit den aus dieser These folgenden Fragen, ob und wie ‚Versicherbarkeit‘ historisierbar ist, ob solche quasi ontologischen Epochenbegriffe überhaupt sinnvoll sind, wie Epochenschwellen der Sicherheitsproduktion hinsichtlich von natürlichen und menschgemachten Katastrophen zu identifizieren sind, kaum auseinandergesetzt. Der Beitrag versucht, im diachronen Längsschnitt diese Fragen aufzugreifen, um so zugleich als Scharnier zwischen den Sektionsbeiträgen zur Vormoderne und zur Moderne zu dienen.</P> Staatliche Sicherheit und staatliches Gewaltmonopol im 19. und 20. Jahrhundert 2010-03-29T12:27:40Z 2010-03-29T12:27:40Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/557 Title: Staatliche Sicherheit und staatliches Gewaltmonopol im 19. und 20. Jahrhundert<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Grenzen der Sicherheit, Grenzen der (Spät-)Moderne?<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P style="TEXT-ALIGN: left"><B>Staatliche Sicherheit und staatliches Gewaltmonopol im 19. und 20. Jahrhundert – Erstrebenswerte Norm oder historische Ausnahmeerscheinung?</B></P> <P style="TEXT-ALIGN: left">Referent/in:&nbsp;Stig Förster, Bern<BR><BR><BR></P> <P style="TEXT-ALIGN: left"><STRONG>Abstract</STRONG><BR><BR>Es gibt eine Meistererzählung, derzufolge sich in Europa seit dem 18. Jahrhundert ein staatliches Gewaltmonopol allmählich etablierte, das zum Vorbild für die Welt wurde. Demnach garantieren der Staat und seine Organe die Sicherheit nach innen und außen. Im Gegenzug zieht der Staat Steuern ein und kontrolliert weite Teile der Gesellschaft. Auch das Prinzip des Rechtsstaats beruht auf dem Gewaltmonopol. <BR><BR>In den letzten Jahren ist all dies fragwürdig geworden, seit Staaten dazu übergegangen sind, Hoheitsfunktionen an private Sicherheitsfirmen zu übertragen. Damit ist letztlich auch der Rechtsstaat bedroht, wie etwa das amerikanische Vorgehen im Irak gezeigt hat. Auf der anderen Seite wird bei genauerem Hinsehen deutlich, dass das staatliche Gewaltmonopol keineswegs eine Erfindung der (europäischen) Moderne darstellt. So beanspruchten auch die römischen Kaiser und die mongolischen Großkhane das Gewaltmonopol. Es handelt sich also eher um ein Strukturphänomen in der Entwicklung von Staatlichkeit. <BR><BR>Dass das staatliche Gewaltmonopol aber auch erhebliche Schattenseiten hervorbringen kann, zeigte sich spätestens in den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts. Im Konzept des Totalen Krieges beanspruchte der Staat die absolute Macht, um auf der Grundlage hoch entwickelter Herrschaftstechniken die Sicherheitspolitik ins Extreme zu treiben. In der Tendenz zum "Atomstaat" im Zuge des Kalten Krieges fand diese Politik ihre Fortsetzung. Die Beziehung zwischen Sicherheit und Staat ist somit in vielerlei Hinsicht problematisch.</P> Title: Staatliche Sicherheit und staatliches Gewaltmonopol im 19. und 20. Jahrhundert<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Grenzen der Sicherheit, Grenzen der (Spät-)Moderne?<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P style="TEXT-ALIGN: left"><B>Staatliche Sicherheit und staatliches Gewaltmonopol im 19. und 20. Jahrhundert – Erstrebenswerte Norm oder historische Ausnahmeerscheinung?</B></P> <P style="TEXT-ALIGN: left">Referent/in:&nbsp;Stig Förster, Bern<BR><BR><BR></P> <P style="TEXT-ALIGN: left"><STRONG>Abstract</STRONG><BR><BR>Es gibt eine Meistererzählung, derzufolge sich in Europa seit dem 18. Jahrhundert ein staatliches Gewaltmonopol allmählich etablierte, das zum Vorbild für die Welt wurde. Demnach garantieren der Staat und seine Organe die Sicherheit nach innen und außen. Im Gegenzug zieht der Staat Steuern ein und kontrolliert weite Teile der Gesellschaft. Auch das Prinzip des Rechtsstaats beruht auf dem Gewaltmonopol. <BR><BR>In den letzten Jahren ist all dies fragwürdig geworden, seit Staaten dazu übergegangen sind, Hoheitsfunktionen an private Sicherheitsfirmen zu übertragen. Damit ist letztlich auch der Rechtsstaat bedroht, wie etwa das amerikanische Vorgehen im Irak gezeigt hat. Auf der anderen Seite wird bei genauerem Hinsehen deutlich, dass das staatliche Gewaltmonopol keineswegs eine Erfindung der (europäischen) Moderne darstellt. So beanspruchten auch die römischen Kaiser und die mongolischen Großkhane das Gewaltmonopol. Es handelt sich also eher um ein Strukturphänomen in der Entwicklung von Staatlichkeit. <BR><BR>Dass das staatliche Gewaltmonopol aber auch erhebliche Schattenseiten hervorbringen kann, zeigte sich spätestens in den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts. Im Konzept des Totalen Krieges beanspruchte der Staat die absolute Macht, um auf der Grundlage hoch entwickelter Herrschaftstechniken die Sicherheitspolitik ins Extreme zu treiben. In der Tendenz zum "Atomstaat" im Zuge des Kalten Krieges fand diese Politik ihre Fortsetzung. Die Beziehung zwischen Sicherheit und Staat ist somit in vielerlei Hinsicht problematisch.</P> Securitization: Gegenwartsdiagnose oder Prozess der ‚longue durée‘? 2010-03-29T12:28:57Z 2010-03-29T12:28:57Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/558 Title: Securitization: Gegenwartsdiagnose oder Prozess der ‚longue durée‘?<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Grenzen der Sicherheit, Grenzen der (Spät-)Moderne?<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P style="TEXT-ALIGN: left"><B>‚Securitization‘: Gegenwartsdiagnose oder Prozess der ‚longue durée‘?</B></P> <P style="TEXT-ALIGN: left">Referent/in:&nbsp;Eckart Conze, Marburg<BR></P> <P style="TEXT-ALIGN: left"><BR><STRONG>Abstract</STRONG><BR><BR>Nicht zuletzt in der kritischen Auseinandersetzung mit einem "erweiterten Sicherheitsbegriff", zu dem beispielsweise die seit den 1990er Jahren breit diskutierte Idee der "human security" gehört, ist in den International Relations das Konzept der "securitization" - "Versicherheitlichung" - entwickelt worden. Um sich selbst und ihr Handeln zu legitimieren, müßten Staaten und politische Eliten ein Interesse daran haben, möglichst viele Entwicklungen oder Problemfelder zu "versicherheitlichen". Der Vortrag greift diese Überlegungen auf, versucht das Konzept der "securitization" zu historisieren und seine Tauglichkeit auch in überepochalen Bezügen zu erkunden.</P> Title: Securitization: Gegenwartsdiagnose oder Prozess der ‚longue durée‘?<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Grenzen der Sicherheit, Grenzen der (Spät-)Moderne?<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P style="TEXT-ALIGN: left"><B>‚Securitization‘: Gegenwartsdiagnose oder Prozess der ‚longue durée‘?</B></P> <P style="TEXT-ALIGN: left">Referent/in:&nbsp;Eckart Conze, Marburg<BR></P> <P style="TEXT-ALIGN: left"><BR><STRONG>Abstract</STRONG><BR><BR>Nicht zuletzt in der kritischen Auseinandersetzung mit einem "erweiterten Sicherheitsbegriff", zu dem beispielsweise die seit den 1990er Jahren breit diskutierte Idee der "human security" gehört, ist in den International Relations das Konzept der "securitization" - "Versicherheitlichung" - entwickelt worden. Um sich selbst und ihr Handeln zu legitimieren, müßten Staaten und politische Eliten ein Interesse daran haben, möglichst viele Entwicklungen oder Problemfelder zu "versicherheitlichen". Der Vortrag greift diese Überlegungen auf, versucht das Konzept der "securitization" zu historisieren und seine Tauglichkeit auch in überepochalen Bezügen zu erkunden.</P> Zur Einführung: Was als wissenschaftlich gelten darf 2010-03-29T12:31:06Z 2010-03-29T12:31:06Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/559 Title: Zur Einführung: Was als wissenschaftlich gelten darf<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Was als „wissenschaftlich“ gelten darf<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>&nbsp;Zur Einführung: Was als wissenschaftlich gelten darf</b></p><p>Referent/in:&nbsp;Frank Rexroth, Göttingen</p><p><br /></p><p><b>Abstract</b></p><p>Frank Rexroth wird sich der ‚Renaissance‘ der Wissenschaften während des 12. und 13. Jahrhunderts zuwenden und diejenigen primären Prozesse, in denen wissenschaftliche Disziplinen entstehen, auf deren Definitionspraktiken hin befragen. Dabei werden die Universitätswissenschaften der Jurisprudenz, der Theologie und Philosophie (samt ihren Teilbereichen wie Ethik oder Politik) im Zentrum stehen.&nbsp;</p> Title: Zur Einführung: Was als wissenschaftlich gelten darf<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Was als „wissenschaftlich“ gelten darf<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>&nbsp;Zur Einführung: Was als wissenschaftlich gelten darf</b></p><p>Referent/in:&nbsp;Frank Rexroth, Göttingen</p><p><br /></p><p><b>Abstract</b></p><p>Frank Rexroth wird sich der ‚Renaissance‘ der Wissenschaften während des 12. und 13. Jahrhunderts zuwenden und diejenigen primären Prozesse, in denen wissenschaftliche Disziplinen entstehen, auf deren Definitionspraktiken hin befragen. Dabei werden die Universitätswissenschaften der Jurisprudenz, der Theologie und Philosophie (samt ihren Teilbereichen wie Ethik oder Politik) im Zentrum stehen.&nbsp;</p> Das Mysterium der Natur und das Blendwerk der Dämonen 2010-03-29T14:31:51Z 2010-03-29T14:31:51Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/560 Title: Das Mysterium der Natur und das Blendwerk der Dämonen<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Was als „wissenschaftlich“ gelten darf<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Das Mysterium der Natur und das Blendwerk der Dämonen. Hermetische Disziplinen zwischen Proto- und Pseudowissenschaft im 12. und 13. Jahrhundert</b></p><p>Referent/in:&nbsp;Matthias Heiduk, Göttingen&nbsp;</p><p><br /></p><p><b>Abstract</b></p><p>Matthias Heiduk geht von seinen Studien über die mittelalterliche Rezeption hermetischer Traditionen aus. Er betrachtet das große Interesse an okkulten Feldern, dem man in wissenschaftlichen Konzeptionen des 12. und 13. Jahrhunderts begegnet, als Indikatoren soziokultureller Formierungsprozessen. Diese erwuchsen aus der Wanderung von Epistemen aus der islamischen und byzantinischen Welt über spezifische Übersetzermilieus zu den gelehrten Rezipientenkreisen an Höfen und Hochschulen des Okzidents.</p> Title: Das Mysterium der Natur und das Blendwerk der Dämonen<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Was als „wissenschaftlich“ gelten darf<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Das Mysterium der Natur und das Blendwerk der Dämonen. Hermetische Disziplinen zwischen Proto- und Pseudowissenschaft im 12. und 13. Jahrhundert</b></p><p>Referent/in:&nbsp;Matthias Heiduk, Göttingen&nbsp;</p><p><br /></p><p><b>Abstract</b></p><p>Matthias Heiduk geht von seinen Studien über die mittelalterliche Rezeption hermetischer Traditionen aus. Er betrachtet das große Interesse an okkulten Feldern, dem man in wissenschaftlichen Konzeptionen des 12. und 13. Jahrhunderts begegnet, als Indikatoren soziokultureller Formierungsprozessen. Diese erwuchsen aus der Wanderung von Epistemen aus der islamischen und byzantinischen Welt über spezifische Übersetzermilieus zu den gelehrten Rezipientenkreisen an Höfen und Hochschulen des Okzidents.</p> Die Grenzen der „Gelehrtenrepublik“ 2010-03-29T14:33:16Z 2010-03-29T14:33:16Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/561 Title: Die Grenzen der „Gelehrtenrepublik“<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Was als „wissenschaftlich“ gelten darf<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Die Grenzen der „Gelehrtenrepublik“. Zur normativen und polemischen Funktion einer schiefen Metapher (ca. 1680–1760)</b></p><p>Referent/in:&nbsp;Caspar Hirschi, Cambridge</p><p><br /></p><p><b>Abstract</b></p><p>Caspar Hirschi wird den Diskurs um die „Gelehrtenrepublik“ von seinen Anfängen im Renaissance-Humanismus bis ins 18. Jahrhundert hinein verfolgen und untersuchen, inwieweit er disziplinierend wirkt und Grenzziehungen bspw. zwischen „Streit“ vs. „Polemik“, „Genauigkeit“ vs. „Pedanterie“, „Wissenschaft“ vs. „Scharlatanerie“ etc. ermöglicht.&nbsp;</p><p><br /></p> Title: Die Grenzen der „Gelehrtenrepublik“<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Was als „wissenschaftlich“ gelten darf<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Die Grenzen der „Gelehrtenrepublik“. Zur normativen und polemischen Funktion einer schiefen Metapher (ca. 1680–1760)</b></p><p>Referent/in:&nbsp;Caspar Hirschi, Cambridge</p><p><br /></p><p><b>Abstract</b></p><p>Caspar Hirschi wird den Diskurs um die „Gelehrtenrepublik“ von seinen Anfängen im Renaissance-Humanismus bis ins 18. Jahrhundert hinein verfolgen und untersuchen, inwieweit er disziplinierend wirkt und Grenzziehungen bspw. zwischen „Streit“ vs. „Polemik“, „Genauigkeit“ vs. „Pedanterie“, „Wissenschaft“ vs. „Scharlatanerie“ etc. ermöglicht.&nbsp;</p><p><br /></p> Provokation, Exklusion und prekäres Wissen: Abgründe der Gelehrtenrepublik 2010-03-29T14:34:33Z 2010-03-29T14:34:33Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/562 Title: Provokation, Exklusion und prekäres Wissen: Abgründe der Gelehrtenrepublik<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Was als „wissenschaftlich“ gelten darf<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Provokation, Exklusion und prekäres Wissen: Abgründe der Gelehrtenrepublik im 17. und 18. Jahrhundert</b></p><p>Referent/in:&nbsp;Martin Mulsow, Erfurt/Gotha&nbsp;</p><p><br /></p><p><b>Abstract</b></p><p>Martin Mulsow nähert sich dem Thema von seinem Interesse am „Untergrund“ der frühneuzeitlichen Wissenskultur aus, fragt nach dem prekären Wissen, über das sich Gelehrte (beispielsweise in Geheimgesellschaften) verständigten, nach deren Reflexionen über die Mitteilbarkeit des Gewußten, nach der Rolle von Blasphemie und Vulgarität und schlägt von hier aus eine Brücke zur Kultur der modernen Gelehrtenkultur.&nbsp;</p> Title: Provokation, Exklusion und prekäres Wissen: Abgründe der Gelehrtenrepublik<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Was als „wissenschaftlich“ gelten darf<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Provokation, Exklusion und prekäres Wissen: Abgründe der Gelehrtenrepublik im 17. und 18. Jahrhundert</b></p><p>Referent/in:&nbsp;Martin Mulsow, Erfurt/Gotha&nbsp;</p><p><br /></p><p><b>Abstract</b></p><p>Martin Mulsow nähert sich dem Thema von seinem Interesse am „Untergrund“ der frühneuzeitlichen Wissenskultur aus, fragt nach dem prekären Wissen, über das sich Gelehrte (beispielsweise in Geheimgesellschaften) verständigten, nach deren Reflexionen über die Mitteilbarkeit des Gewußten, nach der Rolle von Blasphemie und Vulgarität und schlägt von hier aus eine Brücke zur Kultur der modernen Gelehrtenkultur.&nbsp;</p> Mond im Mars-Quadrat. Seher und Propheten in der Volkskultur des 17. und 18. Jahrhunderts 2010-03-29T14:35:51Z 2010-03-29T14:35:51Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/563 Title: Mond im Mars-Quadrat. Seher und Propheten in der Volkskultur des 17. und 18. Jahrhunderts<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Was als „wissenschaftlich“ gelten darf<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Mond im Mars-Quadrat. Seher und Propheten in der Volkskultur des 17. und 18. Jahrhunderts</b></p><p>Referent/in:&nbsp;Sabine Doering-Manteuffel, Augsburg</p><p><br /></p><p><b>Abstract</b></p><p>Sabine Doering-Manteuffel wird auf der Grundlage ihrer Forschungen zur Geschichte des Okkulten fragen nach dessen ‚wissenschaftlicher‘ Fundierung, und sie wird auf die Debatte über die Wissenschaftsfähigkeit bzw. –ferne okkulter Praktiken eingehen.&nbsp;</p><p><br /></p> Title: Mond im Mars-Quadrat. Seher und Propheten in der Volkskultur des 17. und 18. Jahrhunderts<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Was als „wissenschaftlich“ gelten darf<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p><b>Mond im Mars-Quadrat. Seher und Propheten in der Volkskultur des 17. und 18. Jahrhunderts</b></p><p>Referent/in:&nbsp;Sabine Doering-Manteuffel, Augsburg</p><p><br /></p><p><b>Abstract</b></p><p>Sabine Doering-Manteuffel wird auf der Grundlage ihrer Forschungen zur Geschichte des Okkulten fragen nach dessen ‚wissenschaftlicher‘ Fundierung, und sie wird auf die Debatte über die Wissenschaftsfähigkeit bzw. –ferne okkulter Praktiken eingehen.&nbsp;</p><p><br /></p> Keynote: „Der homo portans, seine Natur und seine Stellung in der Welt“ 2010-03-29T14:42:33Z 2010-03-29T14:42:33Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/564 Title: Keynote: „Der homo portans, seine Natur und seine Stellung in der Welt“<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left; "><b>Keynote: „Der homo portans, seine Natur und seine Stellung in der Welt“ – Anmerkungen zum Thema aus Sicht Arnold Gehlens</b></p><p style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Karl-Siegbert Rehberg, Dresden</p><p style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; "><p>Ausgehend von der Projektbeschreibung des "homo portans", also dem weiten Assoziationsraum einer Kulturgeschichte des Tragens, will die keynote die existenzielle Seite dieses Schlüsselbegriffs untersuchen und dabei von den Überlegungen der Philosophischen Anthropologie ausgehen. Besonders in der Theorie Arnold Gehlens spielt die "Belastung" und damit die Angewiesenheit des Menschen auf "Entlastung" eine zentrale Rolle. Aber auch in anderen anthropologischen Ansätzen und in der Kulturkritik seit Jean-Jacques Rousseau wird die Überlastung des Menschen zum Problem, wenngleich die ihn herausfordernden Obligationen auch zu funktionalen und insofern entdramatisierten Beschreibungen führen können, wie sie etwa in der wissenssoziologischen Kategorie der "Trägergruppen" zum Ausdruck kommt.</p><div style="text-align: left; "><br /></div></p> Title: Keynote: „Der homo portans, seine Natur und seine Stellung in der Welt“<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left; "><b>Keynote: „Der homo portans, seine Natur und seine Stellung in der Welt“ – Anmerkungen zum Thema aus Sicht Arnold Gehlens</b></p><p style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Karl-Siegbert Rehberg, Dresden</p><p style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; "><p>Ausgehend von der Projektbeschreibung des "homo portans", also dem weiten Assoziationsraum einer Kulturgeschichte des Tragens, will die keynote die existenzielle Seite dieses Schlüsselbegriffs untersuchen und dabei von den Überlegungen der Philosophischen Anthropologie ausgehen. Besonders in der Theorie Arnold Gehlens spielt die "Belastung" und damit die Angewiesenheit des Menschen auf "Entlastung" eine zentrale Rolle. Aber auch in anderen anthropologischen Ansätzen und in der Kulturkritik seit Jean-Jacques Rousseau wird die Überlastung des Menschen zum Problem, wenngleich die ihn herausfordernden Obligationen auch zu funktionalen und insofern entdramatisierten Beschreibungen führen können, wie sie etwa in der wissenssoziologischen Kategorie der "Trägergruppen" zum Ausdruck kommt.</p><div style="text-align: left; "><br /></div></p> Tragbare Frauenfiguren aus ganz Europa – Anhänger aus der Altsteinzeit 2010-03-29T14:43:49Z 2010-03-29T14:43:49Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/565 Title: Tragbare Frauenfiguren aus ganz Europa – Anhänger aus der Altsteinzeit<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left; "><b>Tragbare Frauenfiguren aus ganz Europa – Anhänger aus der Altsteinzeit</b></p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Sibylle Wolf, Tübingen</p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left; ">Schon die frühen modernen Menschen trugen Schmuck. Seit der Einwanderung der Menschen nach Europa vor ca. 40.000 Jahren fanden Frauenfiguren Verwendung als Schmuck oder wurden an bestimmten Stellen aufgehängt. Die kleinen Figuren wurden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Sie wurden sowohl in Fundstellen aus Süd-Westfrankreich als auch in Sibirien gefunden. Das Phänomen, Frauenfiguren zu tragen, bleibt 30.000 Jahre eine Konstante in den verschiedenen Kulturen der jüngeren Altsteinzeit.</p> Title: Tragbare Frauenfiguren aus ganz Europa – Anhänger aus der Altsteinzeit<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left; "><b>Tragbare Frauenfiguren aus ganz Europa – Anhänger aus der Altsteinzeit</b></p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Sibylle Wolf, Tübingen</p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left; ">Schon die frühen modernen Menschen trugen Schmuck. Seit der Einwanderung der Menschen nach Europa vor ca. 40.000 Jahren fanden Frauenfiguren Verwendung als Schmuck oder wurden an bestimmten Stellen aufgehängt. Die kleinen Figuren wurden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Sie wurden sowohl in Fundstellen aus Süd-Westfrankreich als auch in Sibirien gefunden. Das Phänomen, Frauenfiguren zu tragen, bleibt 30.000 Jahre eine Konstante in den verschiedenen Kulturen der jüngeren Altsteinzeit.</p> Tragende Gottheiten im alttestamentlichen und vorderorientalischen Kontext 2010-03-29T14:45:14Z 2010-03-29T14:45:14Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/566 Title: Tragende Gottheiten im alttestamentlichen und vorderorientalischen Kontext<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left; "><b>Tragende Gottheiten im alttestamentlichen und vorderorientalischen Kontext</b></p><p style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Maria Häusl, Dresden</p><p style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; "><p>Die alttestamentlichen Texte sprechen mehrfach davon, dass Gott Israel trägt. Fragt man nach den sozial- und religionsgeschichtliche Wurzeln, so stellt sich der Gott des Alten Testamentes in die Reihe tragender Frauen und Göttinnen, die ihre Kinder bzw. das königliche Kind tragen. Die Vorstellung der tragenden Göttin gehört zur vielfach für Gottheiten verwendeten Familienmetaphorik und benennt die umfassende Versorgung, die eine Göttin jemandem zuteilwerden lässt. Über die Geschlechtergrenze hinweg kann der Gott des Alten Testamentes diese Vorstellung integrieren.</p><div style="text-align: left; "><br /></div></p> Title: Tragende Gottheiten im alttestamentlichen und vorderorientalischen Kontext<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left; "><b>Tragende Gottheiten im alttestamentlichen und vorderorientalischen Kontext</b></p><p style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Maria Häusl, Dresden</p><p style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; "><p>Die alttestamentlichen Texte sprechen mehrfach davon, dass Gott Israel trägt. Fragt man nach den sozial- und religionsgeschichtliche Wurzeln, so stellt sich der Gott des Alten Testamentes in die Reihe tragender Frauen und Göttinnen, die ihre Kinder bzw. das königliche Kind tragen. Die Vorstellung der tragenden Göttin gehört zur vielfach für Gottheiten verwendeten Familienmetaphorik und benennt die umfassende Versorgung, die eine Göttin jemandem zuteilwerden lässt. Über die Geschlechtergrenze hinweg kann der Gott des Alten Testamentes diese Vorstellung integrieren.</p><div style="text-align: left; "><br /></div></p> Die getragene Gottheit: Madonna della Bruna in Matera 2010-03-29T14:46:30Z 2010-03-29T14:46:30Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/567 Title: Die getragene Gottheit: Madonna della Bruna in Matera<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left; "><b>Die getragene Gottheit: Madonna della Bruna in Matera</b></p><p style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Cristina Andenna, Potenza</p><p style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; ">Der homo portans trägt, um zu zeigen. Er trägt, um Bedeutung zu konstituieren, er trägt, was ihm wichtig und heilig ist. Aus dieser Perspektive wird das Tragen als eine Geste der Ehrerbietung interessant. Menschen tragen die ihnen „heiligen“ Objekte und die Symbole der Ordnungen, die sie geschaffen haben: die heilige Lade in Israel, den Leib Christi in der Fronleichnamsprozession, Heiligenstandbilder, das Zepter der Macht, die Fackel der Freiheit (Freiheitsstatue), die Medaillen des Sieges. An ausgewählten Beispielen erläutert der Beitrag diesen Zusammenhang.</p> Title: Die getragene Gottheit: Madonna della Bruna in Matera<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left; "><b>Die getragene Gottheit: Madonna della Bruna in Matera</b></p><p style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Cristina Andenna, Potenza</p><p style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; ">Der homo portans trägt, um zu zeigen. Er trägt, um Bedeutung zu konstituieren, er trägt, was ihm wichtig und heilig ist. Aus dieser Perspektive wird das Tragen als eine Geste der Ehrerbietung interessant. Menschen tragen die ihnen „heiligen“ Objekte und die Symbole der Ordnungen, die sie geschaffen haben: die heilige Lade in Israel, den Leib Christi in der Fronleichnamsprozession, Heiligenstandbilder, das Zepter der Macht, die Fackel der Freiheit (Freiheitsstatue), die Medaillen des Sieges. An ausgewählten Beispielen erläutert der Beitrag diesen Zusammenhang.</p> gerere personam Christi: Der Papst als Träger göttlicher Autorität 2010-03-29T14:47:49Z 2010-03-29T14:47:49Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/568 Title: gerere personam Christi: Der Papst als Träger göttlicher Autorität<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left; "><b>gerere personam Christi: Der Papst als Träger göttlicher Autorität</b></p><p style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Agostino Paravicini Bagliani, Lausanne</p><p style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; ">Der homo portans trägt Verantwortung. Er trägt die Last der Welt. Lasten begründen Autorität und Dauer. Dieser Zusammenhang wird im Laufe menschlicher Kulturgeschichte auf vielfältige Weise personifiziert: Atlas, der Himmelsträger, Telamon als Säulenträger am Hauptportal des Doms von Modena, die Figur der Terra am Fuße mittelalterlicher Herrscherthrone, Christus, der die Schuld der Welt auf sich nimmt oder Christopherus der mit dem Christusknaben die Last der Welt auf seine Schulter lädt. Der Beitrag beleuchtet den ambivalente Zusammenhang zwischen Lastentragen und Legitimation am Beispiel des Selbstverständnisses mittelalterlicher Päpste.&nbsp;</p> Title: gerere personam Christi: Der Papst als Träger göttlicher Autorität<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left; "><b>gerere personam Christi: Der Papst als Träger göttlicher Autorität</b></p><p style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Agostino Paravicini Bagliani, Lausanne</p><p style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; ">Der homo portans trägt Verantwortung. Er trägt die Last der Welt. Lasten begründen Autorität und Dauer. Dieser Zusammenhang wird im Laufe menschlicher Kulturgeschichte auf vielfältige Weise personifiziert: Atlas, der Himmelsträger, Telamon als Säulenträger am Hauptportal des Doms von Modena, die Figur der Terra am Fuße mittelalterlicher Herrscherthrone, Christus, der die Schuld der Welt auf sich nimmt oder Christopherus der mit dem Christusknaben die Last der Welt auf seine Schulter lädt. Der Beitrag beleuchtet den ambivalente Zusammenhang zwischen Lastentragen und Legitimation am Beispiel des Selbstverständnisses mittelalterlicher Päpste.&nbsp;</p> Fasszieher und Karrer – Warenträger in der mittelalterlichen Stadt 2010-03-29T14:49:15Z 2010-03-29T14:49:15Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/569 Title: Fasszieher und Karrer – Warenträger in der mittelalterlichen Stadt<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p></p><p style="text-align: left; "><b>Fasszieher und Karrer – Warenträger in der mittelalterlichen Stadt</b></p><p style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Sabine von Heusinger, Mannheim</p><p style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; ">Für die Versorgung der mittelalterlichen Stadt mit Waren hatten Leute, die Güter transportieren konnten, eine zentrale Bedeutung: Ohne ihre Arbeit versiegte der Nachschub an Gütern und die für den Export angefertigten Produkte gelangten nicht zum Käufer. In der Hierarchie der Handwerksberufe standen jedoch die mittelalterlichen Warenträger am unteren Rand. Wer die Waren mit seiner Körperkraft bewegte, hatte weniger Ansehen als der Schiffmann, der die Last dem Wasser anvertraute oder der Fuhrmann, der ein Zugtier vor den Wagen spannte. Aber auch angesehene Handwerker und reiche Händler hatten wenig mit dem Warenträger gemein: Wer spezialisierte Waren für den überregionalen Markt produziert, trägt sie nicht selbst dorthin; wer Handel im großen Stil betreibt, schleppt sein Waren nicht selbst zum Kunden – er lässt tragen.</p><p></p> Title: Fasszieher und Karrer – Warenträger in der mittelalterlichen Stadt<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p></p><p style="text-align: left; "><b>Fasszieher und Karrer – Warenträger in der mittelalterlichen Stadt</b></p><p style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Sabine von Heusinger, Mannheim</p><p style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; ">Für die Versorgung der mittelalterlichen Stadt mit Waren hatten Leute, die Güter transportieren konnten, eine zentrale Bedeutung: Ohne ihre Arbeit versiegte der Nachschub an Gütern und die für den Export angefertigten Produkte gelangten nicht zum Käufer. In der Hierarchie der Handwerksberufe standen jedoch die mittelalterlichen Warenträger am unteren Rand. Wer die Waren mit seiner Körperkraft bewegte, hatte weniger Ansehen als der Schiffmann, der die Last dem Wasser anvertraute oder der Fuhrmann, der ein Zugtier vor den Wagen spannte. Aber auch angesehene Handwerker und reiche Händler hatten wenig mit dem Warenträger gemein: Wer spezialisierte Waren für den überregionalen Markt produziert, trägt sie nicht selbst dorthin; wer Handel im großen Stil betreibt, schleppt sein Waren nicht selbst zum Kunden – er lässt tragen.</p><p></p> Das Steintragen als Schandstrafe für Frauen im Mittelalter 2010-03-29T14:50:40Z 2010-03-29T14:50:40Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/570 Title: Das Steintragen als Schandstrafe für Frauen im Mittelalter<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left; "><b>Das Steintragen als Schandstrafe für Frauen im Mittelalter</b></p><p style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Jörg Wettlaufer, Kiel</p><p style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; ">&nbsp;Die Schandstrafe des Steintragens im europäischen Mittelalter ist heute eine rechtshistorische Kuriosität, über deren Ursprung wir bislang nur Vermutungen anstellen können. Sicher ist, dass sich erste Belege in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts im Hennegau und in Luxemburg bzw. Nordfrankreich finden und die Strafe sich von dort sukzessive in östliche Richtung nach Dänemark, ins Reich und bis nach Norditalien ausbreitete. Bestraft wurden üble Nachrede und öffentlicher Streit bzw. Zank unter Frauen mit der teilweise auch abkaufbaren Bußleistung, einen 10 bis 50 kg schweren Stein durch die Stadt zu tragen, zuerst im Rahmen kirchlicher Prozessionen und später dann in einem eigenen, schändlichen Zug.</p> Title: Das Steintragen als Schandstrafe für Frauen im Mittelalter<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left; "><b>Das Steintragen als Schandstrafe für Frauen im Mittelalter</b></p><p style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Jörg Wettlaufer, Kiel</p><p style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; ">&nbsp;Die Schandstrafe des Steintragens im europäischen Mittelalter ist heute eine rechtshistorische Kuriosität, über deren Ursprung wir bislang nur Vermutungen anstellen können. Sicher ist, dass sich erste Belege in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts im Hennegau und in Luxemburg bzw. Nordfrankreich finden und die Strafe sich von dort sukzessive in östliche Richtung nach Dänemark, ins Reich und bis nach Norditalien ausbreitete. Bestraft wurden üble Nachrede und öffentlicher Streit bzw. Zank unter Frauen mit der teilweise auch abkaufbaren Bußleistung, einen 10 bis 50 kg schweren Stein durch die Stadt zu tragen, zuerst im Rahmen kirchlicher Prozessionen und später dann in einem eigenen, schändlichen Zug.</p> Tragen als Strafe im 20. Jahrhundert 2010-03-29T14:51:59Z 2010-03-29T14:51:59Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/571 Title: Tragen als Strafe im 20. Jahrhundert<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p></p><p style="text-align: left; "><b>Tragen als Strafe im 20. Jahrhundert</b></p><p style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Peter Steinbach, Mannheim</p><p style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; ">In Erinnerungen an Zwangs-, Gefangenen-, Arbeits- und &nbsp;Konzentrationslager wird immer wieder erwähnt, dass Lagerleitungen angebliche Regelwidrigkeiten der Häftlinge ahndeten, indem sie ihnen willkürlich schwere Lasten aufgebürdeten. Sie hatten gefüllte Sandeimer über Appellplätze zu schleppen, Straßenwalzen zu ziehen, Loren zu füllen, Barkassen mit Ziegelsteinen zu beladen, Mithäftlinge zu tragen und zu stützen. Diese Strafen zielten auf die Demütigung von Menschen, um sie erschöpfen und zusammenbrechen zu lassen, weil ihnen Lasten aufgebürdet wurden. Befehle, etwas zu tragen, trotz der Hilfsmitteln, die Transporte längst erleichterten konnten, zielten oft auf Entwürdigung des Individuums und gelten als &nbsp;Ausdruck von Willkür. Der Befehl, ohne Sinn und Zweck etwas zur Strafe zu tragen, macht die Auslieferung des schutzlosen Menschen an seinen ihn beherrschenden "Gegenmenschen" deutlich. Die Strafe weckte bei den Nachlebenden &nbsp;Mitleid und erleichterte angesichts des "sinnlosen" Leidens die Anerkennung und Ehrung der Geschändeten.</p><p></p> Title: Tragen als Strafe im 20. Jahrhundert<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p></p><p style="text-align: left; "><b>Tragen als Strafe im 20. Jahrhundert</b></p><p style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Peter Steinbach, Mannheim</p><p style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; ">In Erinnerungen an Zwangs-, Gefangenen-, Arbeits- und &nbsp;Konzentrationslager wird immer wieder erwähnt, dass Lagerleitungen angebliche Regelwidrigkeiten der Häftlinge ahndeten, indem sie ihnen willkürlich schwere Lasten aufgebürdeten. Sie hatten gefüllte Sandeimer über Appellplätze zu schleppen, Straßenwalzen zu ziehen, Loren zu füllen, Barkassen mit Ziegelsteinen zu beladen, Mithäftlinge zu tragen und zu stützen. Diese Strafen zielten auf die Demütigung von Menschen, um sie erschöpfen und zusammenbrechen zu lassen, weil ihnen Lasten aufgebürdet wurden. Befehle, etwas zu tragen, trotz der Hilfsmitteln, die Transporte längst erleichterten konnten, zielten oft auf Entwürdigung des Individuums und gelten als &nbsp;Ausdruck von Willkür. Der Befehl, ohne Sinn und Zweck etwas zur Strafe zu tragen, macht die Auslieferung des schutzlosen Menschen an seinen ihn beherrschenden "Gegenmenschen" deutlich. Die Strafe weckte bei den Nachlebenden &nbsp;Mitleid und erleichterte angesichts des "sinnlosen" Leidens die Anerkennung und Ehrung der Geschändeten.</p><p></p> Tragen ist Frauensache und die Erde ist eine Scheibe 2010-03-29T14:53:31Z 2010-03-29T14:53:31Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/572 Title: Tragen ist Frauensache und die Erde ist eine Scheibe<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P style="TEXT-ALIGN: left" mce_style="text-align: left; "><B>Tragen ist Frauensache und die Erde ist eine Scheibe</B></P> <P style="TEXT-ALIGN: left" mce_style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Sigrid Schmitz, Freiburg </P> <P style="TEXT-ALIGN: left" mce_style="text-align: left; ">&nbsp;</P> <P style="TEXT-ALIGN: left" mce_style="text-align: left; "><B>Abstract</B></P> <P style="TEXT-ALIGN: left" mce_style="text-align: left; ">War der homo portans eine Frau? „Tragen ist Frauensache“, das jedenfalls implizieren gängige Forschungsergebnisse zur kulturellen Evolution des Menschen. Frauen – so die These – hätten schon auf Grund ihrer biologischen Tragefähigkeit (Schwangerschaft) das Tragen erfunden, während die Männer auf der Jagd ihr Leben. Konträre Theorien zur Evolutionsforschung der geschlechtlichen Arbeitsteilung werden vorgestellt: Men the Hunter, Women the Gatherer, die monogame Kleinfamilien, die Aasfresser. Anhand der gemeinsamen Bezugnahme auf die gleiche Befundlage und teils konträrer Interpretationen werden die wichtigsten Ansätze und Methoden der Genderforschung der Naturwissenschaften vorgestellt. Erstens dienen diese zur Sensibilisierung und Auseinandersetzungen mit Geschlechterzuschreibungen, die durch die Biologie begründet und durch diese Naturalisierungen scheinbar manifestiert werden. Durch die Anwendung der Genderforschung lässt sich zweitens an genau diesen Beispielen die Verwobenheit und gegenseitige Beeinflussung von Wissenschaft und Gesellschaft aufzeigen.</P> Title: Tragen ist Frauensache und die Erde ist eine Scheibe<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <P style="TEXT-ALIGN: left" mce_style="text-align: left; "><B>Tragen ist Frauensache und die Erde ist eine Scheibe</B></P> <P style="TEXT-ALIGN: left" mce_style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Sigrid Schmitz, Freiburg </P> <P style="TEXT-ALIGN: left" mce_style="text-align: left; ">&nbsp;</P> <P style="TEXT-ALIGN: left" mce_style="text-align: left; "><B>Abstract</B></P> <P style="TEXT-ALIGN: left" mce_style="text-align: left; ">War der homo portans eine Frau? „Tragen ist Frauensache“, das jedenfalls implizieren gängige Forschungsergebnisse zur kulturellen Evolution des Menschen. Frauen – so die These – hätten schon auf Grund ihrer biologischen Tragefähigkeit (Schwangerschaft) das Tragen erfunden, während die Männer auf der Jagd ihr Leben. Konträre Theorien zur Evolutionsforschung der geschlechtlichen Arbeitsteilung werden vorgestellt: Men the Hunter, Women the Gatherer, die monogame Kleinfamilien, die Aasfresser. Anhand der gemeinsamen Bezugnahme auf die gleiche Befundlage und teils konträrer Interpretationen werden die wichtigsten Ansätze und Methoden der Genderforschung der Naturwissenschaften vorgestellt. Erstens dienen diese zur Sensibilisierung und Auseinandersetzungen mit Geschlechterzuschreibungen, die durch die Biologie begründet und durch diese Naturalisierungen scheinbar manifestiert werden. Durch die Anwendung der Genderforschung lässt sich zweitens an genau diesen Beispielen die Verwobenheit und gegenseitige Beeinflussung von Wissenschaft und Gesellschaft aufzeigen.</P> Bonnets, hoods and hats in history and folklore: Little Red Riding Hood as an example 2010-03-29T14:55:01Z 2010-03-29T14:55:01Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/573 Title: Bonnets, hoods and hats in history and folklore: Little Red Riding Hood as an example<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left; "><b>Bonnets, hoods and hats in history and folklore: Little Red Riding Hood as an example</b></p><p style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Mirjam Mencej, Ljubljana</p><p style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; ">Little Red Riding Hood is without a doubt one of the world's most fameous fairytales and the red hood that the girl is wearing one of the most famous pieces of clothes. As one researcher put it: »If you take the Red Riding Hood out of 'Little Red Riding Hood', what you have left is quite obvious: Little.« No matter whether or not the Little Red Riding Hood's hood stems from folklore, it &nbsp;has definitely provoked many diverse interpretations in the history of folkloristics. The paper aims to give a short overview of symbolic meanings that researchers so far attributed to the hood and partly also to the other items Little Red Riding Hood (and the wolf) are bearing: &nbsp;the basket with food and a bottle of vine, flowers, stones.</p> Title: Bonnets, hoods and hats in history and folklore: Little Red Riding Hood as an example<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left; "><b>Bonnets, hoods and hats in history and folklore: Little Red Riding Hood as an example</b></p><p style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Mirjam Mencej, Ljubljana</p><p style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; ">Little Red Riding Hood is without a doubt one of the world's most fameous fairytales and the red hood that the girl is wearing one of the most famous pieces of clothes. As one researcher put it: »If you take the Red Riding Hood out of 'Little Red Riding Hood', what you have left is quite obvious: Little.« No matter whether or not the Little Red Riding Hood's hood stems from folklore, it &nbsp;has definitely provoked many diverse interpretations in the history of folkloristics. The paper aims to give a short overview of symbolic meanings that researchers so far attributed to the hood and partly also to the other items Little Red Riding Hood (and the wolf) are bearing: &nbsp;the basket with food and a bottle of vine, flowers, stones.</p> The White Man’s Burden. Der homo portans im Kolonialismus 2010-03-29T14:56:27Z 2010-03-29T14:56:27Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/574 Title: The White Man’s Burden. Der homo portans im Kolonialismus<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left; "><b>The White Man’s Burden. Der homo portans im Kolonialismus</b></p><p style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Johannes Paulmann, Mannheim</p><p style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; ">Das Tragen spielte im Kolonialismus sowohl im Alltag als auch im metaphorischen Sinn eine bedeutende Rolle. Die Rede von der „Bürde des weißen Mannes“ erfasst dabei unterschiedliche Funktionen und Bedeutungen. So waren europäische Expeditionen, Handel und Kriege am Ende des 19. Jahrhunderts in Afrika ohne einheimische Träger, die Ausrüstung und Waren für die Kolonialherren transportierten, überhaupt nicht durchführbar. Koloniale Herrschaft beruhte in der Praxis wesentlich auf ihrer Arbeitskraft. Auf der ideologischen Ebene prägte Rudyard Kipling 1899 in seinem Gedicht „The White Man’s Burden“ eine Kurzformel für die Legitimation des Imperialismus: hier erscheint die Zivilisationsmission als schwere Last, die Europäer und Amerikaner auf ihren Schultern tragen. Kipling rief damit allerdings schon zeitgenössisch Widerspruch hervor; seine Formel dient so bis heute auch der Kritik am Kolonialismus und seinen Folgen. Das gleichnamige Buch des Ökonomen William Easterly über Entwicklungshilfe aus dem Jahr 2006 verdeutlicht sowohl die Bedeutungsumkehr als auch die alltäglichen Auswirkungen: Der Rest der Welt trägt in Form anhaltender Armut schwer an den negativen Wirkungen westlicher Hilfsprojekte.</p> Title: The White Man’s Burden. Der homo portans im Kolonialismus<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left; "><b>The White Man’s Burden. Der homo portans im Kolonialismus</b></p><p style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Johannes Paulmann, Mannheim</p><p style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; ">Das Tragen spielte im Kolonialismus sowohl im Alltag als auch im metaphorischen Sinn eine bedeutende Rolle. Die Rede von der „Bürde des weißen Mannes“ erfasst dabei unterschiedliche Funktionen und Bedeutungen. So waren europäische Expeditionen, Handel und Kriege am Ende des 19. Jahrhunderts in Afrika ohne einheimische Träger, die Ausrüstung und Waren für die Kolonialherren transportierten, überhaupt nicht durchführbar. Koloniale Herrschaft beruhte in der Praxis wesentlich auf ihrer Arbeitskraft. Auf der ideologischen Ebene prägte Rudyard Kipling 1899 in seinem Gedicht „The White Man’s Burden“ eine Kurzformel für die Legitimation des Imperialismus: hier erscheint die Zivilisationsmission als schwere Last, die Europäer und Amerikaner auf ihren Schultern tragen. Kipling rief damit allerdings schon zeitgenössisch Widerspruch hervor; seine Formel dient so bis heute auch der Kritik am Kolonialismus und seinen Folgen. Das gleichnamige Buch des Ökonomen William Easterly über Entwicklungshilfe aus dem Jahr 2006 verdeutlicht sowohl die Bedeutungsumkehr als auch die alltäglichen Auswirkungen: Der Rest der Welt trägt in Form anhaltender Armut schwer an den negativen Wirkungen westlicher Hilfsprojekte.</p> Homo portans und die Kunst 2010-03-29T14:57:44Z 2010-03-29T14:57:44Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/575 Title: Homo portans und die Kunst<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left; "><b>„Homo portans“ und die Kunst</b></p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Arie Hartog, Bremen</p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left; ">Der tragende Mensch ist in der Kunst meistens derjenige, der etwas noch wichtigeres trägt als er selbst. Die Träger der ägyptischen Kunst und der heilige Christophorus verweisen vor allem auf das von ihnen Getragene, für Herakles dagegen ist der erymanthische Eber ein Leichtes. Aus dem Wechselspiel zwischen Kraft, Tragen und Last in der Kunstgeschichte lässt sich in drei Schritten eine vorläufige Ikonografie des Homo Portans entwickeln.</p> Title: Homo portans und die Kunst<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left; "><b>„Homo portans“ und die Kunst</b></p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Arie Hartog, Bremen</p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left;" mce_style="text-align: left; ">Der tragende Mensch ist in der Kunst meistens derjenige, der etwas noch wichtigeres trägt als er selbst. Die Träger der ägyptischen Kunst und der heilige Christophorus verweisen vor allem auf das von ihnen Getragene, für Herakles dagegen ist der erymanthische Eber ein Leichtes. Aus dem Wechselspiel zwischen Kraft, Tragen und Last in der Kunstgeschichte lässt sich in drei Schritten eine vorläufige Ikonografie des Homo Portans entwickeln.</p> Der homo portans in Wissenschaft und Öffentlichkeit 2010-03-29T14:59:09Z 2010-03-29T14:59:09Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/576 Title: Der homo portans in Wissenschaft und Öffentlichkeit<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left; "><b>Der homo portans in Wissenschaft und Öffentlichkeit</b></p><p style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Christian Holtorf, Dresden</p><p style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; ">Die Anthropologie des Homo portans tendiert dazu, Menschen im Stehen zu beschreiben. Doch mit dem Tragen kommt auch der Wunsch nach Entlastung oder einer Sitzgelegenheit. Das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit bietet ein Beispiel: Nicht nur tragfähiges Wissen will von Bedeutung und Anerkennung getragen werden, umgekehrt suchen auch Emotionen, Ideen und diverse Leichtfüßer nach immer neuen Trägern. Wer trägt also wen? Der Beitrag beschreibt Wechselverhältnisse zwischen Tragen und Getragenwerden und versucht, das Gewicht des Homo portans durch parasitäre Szenen einer Entlastungsgeschichte zu erleichtern.</p> Title: Der homo portans in Wissenschaft und Öffentlichkeit<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left; "><b>Der homo portans in Wissenschaft und Öffentlichkeit</b></p><p style="text-align: left; ">Referent/in:&nbsp;Christian Holtorf, Dresden</p><p style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; ">Die Anthropologie des Homo portans tendiert dazu, Menschen im Stehen zu beschreiben. Doch mit dem Tragen kommt auch der Wunsch nach Entlastung oder einer Sitzgelegenheit. Das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit bietet ein Beispiel: Nicht nur tragfähiges Wissen will von Bedeutung und Anerkennung getragen werden, umgekehrt suchen auch Emotionen, Ideen und diverse Leichtfüßer nach immer neuen Trägern. Wer trägt also wen? Der Beitrag beschreibt Wechselverhältnisse zwischen Tragen und Getragenwerden und versucht, das Gewicht des Homo portans durch parasitäre Szenen einer Entlastungsgeschichte zu erleichtern.</p> Einführung - Homo Portans 2010-06-04T07:45:23Z 2010-06-04T07:45:23Z http://www.historikertag.de/Berlin2010/index.php/wissenschaftliches-programm/epochenuebersicht/details/618 Title: Einführung - Homo Portans<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left; " mce_style="text-align: left; "><b>Einführung - Homo Portans</b></p><p style="text-align: left; " mce_style="text-align: left; ">Referent/in: Annette Kehnel, Mannheim</p><p style="text-align: left; " mce_style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left; " mce_style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; " mce_style="text-align: left; ">Jeder trägt. Der Mensch trägt Waren zu Markte, er trägt Beute nach Hause, er trägt bei sich, was ihm wichtig ist, er trägt mit seinen Kindern seine Zukunft auf dem Arm, er trägt, um zu helfen, er trägt seine Habseligkeiten auf der Flucht, er trägt Gegenstände zu seinem Schutz, er trägt sein Schicksal, er trägt Verantwortung, er trägt die Zeichen seines Standes, er trägt mit sich, was er braucht. Tragen ist ein Alltagsphänomen. Die menschliche Fähigkeit zu tragen kann gemeinsam mit der Erfindung der Sprache und der Fähigkeit zum Werkzeuggebrauch als entscheidende grenzüberschreitende Bedingung für die Erfolgsgeschichte der Menschheit betrachtet werden. Der homo portans steht am Anfang menschlicher Kultur. Die ältesten Spuren von Dingen, die „vom Menschen getragen“ wurden, deuten nicht nur auf funktionale logistische Transportleistungen hin, sondern auch auf das Tragen von Artefakten direkt am Körper: Amulette, Ringe, Schmuck und andere Zeichen, die man vermutlich zum Schutz (als apotropäische Objekte) oder als Erkennungszeichen trug. Möglicherweise steht die Verwendung des menschlichen Körpers als „Symbolträger“ und Erkennungszeichen am Anfang der Kulturgeschichte des Tragens. Die Beiträge der Sektion widmen sich den vielfältigen Konsequenzen für den menschlichen Körper, für die Entwicklung menschlicher Zivilisationen und Gesellschaften, für Wirtschaft, Kultur, Natur und Umwelt.</p> Title: Einführung - Homo Portans<br />Venue: Epochenübergreifende Sektion / <br />Category: Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens<br />Date: 01.10.2010<br />Time: 09.15 h - 13.00 h<br />Description: <p style="text-align: left; " mce_style="text-align: left; "><b>Einführung - Homo Portans</b></p><p style="text-align: left; " mce_style="text-align: left; ">Referent/in: Annette Kehnel, Mannheim</p><p style="text-align: left; " mce_style="text-align: left; "><br /></p><p style="text-align: left; " mce_style="text-align: left; "><b>Abstract</b></p><p style="text-align: left; " mce_style="text-align: left; ">Jeder trägt. Der Mensch trägt Waren zu Markte, er trägt Beute nach Hause, er trägt bei sich, was ihm wichtig ist, er trägt mit seinen Kindern seine Zukunft auf dem Arm, er trägt, um zu helfen, er trägt seine Habseligkeiten auf der Flucht, er trägt Gegenstände zu seinem Schutz, er trägt sein Schicksal, er trägt Verantwortung, er trägt die Zeichen seines Standes, er trägt mit sich, was er braucht. Tragen ist ein Alltagsphänomen. Die menschliche Fähigkeit zu tragen kann gemeinsam mit der Erfindung der Sprache und der Fähigkeit zum Werkzeuggebrauch als entscheidende grenzüberschreitende Bedingung für die Erfolgsgeschichte der Menschheit betrachtet werden. Der homo portans steht am Anfang menschlicher Kultur. Die ältesten Spuren von Dingen, die „vom Menschen getragen“ wurden, deuten nicht nur auf funktionale logistische Transportleistungen hin, sondern auch auf das Tragen von Artefakten direkt am Körper: Amulette, Ringe, Schmuck und andere Zeichen, die man vermutlich zum Schutz (als apotropäische Objekte) oder als Erkennungszeichen trug. Möglicherweise steht die Verwendung des menschlichen Körpers als „Symbolträger“ und Erkennungszeichen am Anfang der Kulturgeschichte des Tragens. Die Beiträge der Sektion widmen sich den vielfältigen Konsequenzen für den menschlichen Körper, für die Entwicklung menschlicher Zivilisationen und Gesellschaften, für Wirtschaft, Kultur, Natur und Umwelt.</p>